Rotkohleintopf mit Kartoffeln

Zutaten für 5 Portionen
1 | kg | Rotkohl, geputzt u. geviertelt |
---|---|---|
3 | Stk | Möhren, klein |
1 | Stg | Lauch, klein |
120 | g | Sellerie |
1 | Stk | Petersilienwurzel, klein |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
25 | g | Butterschmalz |
750 | ml | Gemüsebrühe, Instant |
600 | g | Kartoffeln, festkochend |
1 | TL | Salz |
0.75 | TL | Pfeffer |
0.25 | TL | Kümmel |
1.5 | EL | Rotweinessig |
5 | Stk | Mettenden, geräuchert |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Rotkohl putzen, waschen und vierteln. Anschließend am besten auf einer Küchenreibe in feine Streifen hobeln und den Strunk entsorgen.
- Dann die Möhren, die Petersilienwurzel und den Sellerie schälen, waschen sowie in kleine Stückchen schneiden. Vom Lauch nur den weißen Teil putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Danach die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
- Nun das Butterschmalz erhitzen und das Suppengrün sowie die Zwiebelscheiben darin andünsten. Den Rotkohl dazugeben, alles weitere 5 Minuten dünsten und mit der Brühe und dem Rotweinessig ablöschen. Dann die Hitze reduzieren und den Eintopf ca. 50 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Die Mettenden in dicke Scheiben schneiden und mit den Kartoffelwürfeln zum Rotkohl geben.
- Den Eintopf kräftig mit Salz, Pfeffer sowie etwas Kümmel würzen und weitere 15 Minuten kochen lassen.
- Zuletzt den Rotkohleintopf mit Kartoffeln in rustikalen Suppentassen servieren und frisches Bauernbrot dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Nicht nur seine Süße spricht für Rotkohl, sondern auch sein Vitamin- und Ballaststoffreichtum. Besonders in der kalten Jahreszeit liefert Rotkohl wichtige Nährstoffe und versorgt uns vor allem mit Vitamin C, B6, K und E sowie Selen, Magnesium und Kalium.
Beim Einkauf auf matt glänzende Kohlköpfe achten. Die äußeren Blätter sollen den Kopf fest umschließen, knackig sein und keine dunklen Flecken aufweisen.
Winterrotkohl hält sich monatelang, wenn er an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird. Geputzt und klein geschnitten lässt er sich sowohl roh als auch blanchiert einfrieren.
Der Essig gibt dem Eintopf einen guten Geschmack und sorgt dafür, dass der Rotkohl seine schöne Farbe behält und nicht grau wird.
User Kommentare