Russischer Vogelbeerenlikör

Der russische Vogelbeerenlikör braucht zwar seine Zeit, aber es lohnt sich. Ein besonderes Rezept für einen Aperitif in der kalten Jahreszeit.

Russischer Vogelbeerenlikör Foto AndreyCherkasov / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (70 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

750 g Vogelbeeren, verlesen
500 g Zucker
1 l Wodka

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Vogelbeeren verlesen, gut waschen, trocknen lassen und für 2 Tage in das Tiefkühlgerät legen.
  2. Nach der Gefrierzeit die Beeren mit Zucker und Wodka in einem Gefäß vermengen.
  3. Das Gefäß gut verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort 3 Monate ruhen lassen.
  4. Danach die Flüssigkeit in einem Sieb abseihen, in Flaschen füllen und vor dem Genuss den russischen Vogelbeerenlikör noch ein paar Wochen lagern.

Tipps zum Rezept

Wichtig: Die Vogelbeeren dürfen erst nach dem Frost geerntet werden oder man gibt sie, wie in diesem Rezept, für 48 Stunden in das Tiefkühlgerät.

Nährwert pro Portion

kcal
4.175
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
499,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare