Russische Tschebureki

Russische Tschebureki sind kleine Teigtaschen, die mit einem gut gewürzten Hackfleisch gefüllt werden. Hier ist das wirklich einfache Rezept dafür.

Russische Tschebureki Foto nadia@ / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (127 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 kg Weizenmehl, Type 405
500 ml Vollmilch
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
100 ml Sonnenblumenöl, zum Ausbacken

Zutaten für die Füllung

1 kg Hackfleisch, gemischt
2 Stk Zwiebeln, groß
2 TL Salz
0.75 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Sonnenblumenöl

Zeit

82 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl, die Milch und das Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, weichen Teig verarbeiten. Dann die Eier einzeln unterkneten, die Schüssel abdecken und den Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Inzwischen das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 8 Minuten braten.
  3. Währenddessen die Zwiebeln schälen, klein würfeln, nach Beendigung der Bratzeit zum Hackfleisch geben und noch 4-5 Minuten mitbraten.
  4. Nun das Hackfleisch mit Salz sowie Pfeffer kräftig würzen, noch einmal gut durchrühren und dann abkühlen lassen.
  5. Als Nächstes eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf etwa 5 mm dünn ausrollen und daraus Kreise (Ø 15 cm) ausstechen.
  6. Jetzt die Hackfleischmasse auf eine Hälfte der Teigkreise geben, die andere Hälfte darüberklappen, so dass Halbmonde entstehen und die Ränder mit Hilfe einer Gabel fest andrücken und verschließen.
  7. Die Teigtaschen danach mit etwas Mehl bestäuben und leicht antrocknen lassen.
  8. Anschließend das Öl etwa 1 cm hoch in eine sehr große Pfanne gießen und nicht zu stark erhitzen. Die russischen Tschebureki in 2-3 Portionen nacheinander darin auf beiden Seiten in jeweils 4 Minuten goldgelb ausbacken und zuletzt auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Echte Tschebureki werden nur mit Fleisch gefüllt, wobei neben gemischtem Hackfleisch - wie in diesem Rezept - auch sehr gut pures Hackfleisch vom Schwein oder Zwiebelmett verwendet werden kann.

Das Hackfleisch im heißen Öl flach drücken und scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Danach wenden und auch diese Seite scharf anbraten, denn so entwickeln sich schmackhafte Röststoffe. Zuletzt krümelig rühren und mit den Zwiebeln fertigbraten.

Um zu verhindern, dass sich die Teigtaschen während des Ausbackens öffnen, die Teigränder mit etwas Wasser oder verquirltem Eiweiß bestreichen und dann verschließen.

Die Teigtaschen schmecken am besten, solange sie noch warm sind, aber auch kalt. Dazu schmeckt dieser herrlich frische Kräuter-Schmand-Dip und auch ein Tomatensalat mit reichlich Zwiebeln passt wunderbar dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
1.417
Fett
62,58 g
Eiweiß
62,77 g
Kohlenhydrate
151,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Piroschki - Piroggen

PIROSCHKI - PIROGGEN

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

User Kommentare