Prjaniki

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
1310 | g | Mehl |
2 | Pk | Backpulver |
400 | g | Schmand |
140 | g | Butter, weich |
290 | g | Zucker |
1 | Stk | Zitrone, Bio |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Zuckerguss
350 | g | Puderzucker |
---|---|---|
6 | EL | Wasser |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Schmand in eine Schüssel geben, mit dem Backpulver vermischen und beiseite stellen. Die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und die Schale fein abreiben.
- Dann die Eier in einer großen, separaten Schüssel schaumig rühren. Den Zucker sowie die Zitronenschale hinzufügen und gut vermischen. Nun die Butter einrühren und den Schmand unterziehen.
- Als Nächstes das Salz dazugeben, das Mehl darübersieben und alle Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig darauf ca. 2 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen.
- Die Kreise auf das vorbereitete Backblech geben und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten backen.
- Währenddessen für den Zuckerguss das Wasser mit dem Puderzucker zu einem dünnen Guss verrühren. Die fertigen Prjaniki aus dem Ofen nehmen, noch warm mit dem Guss bestreichen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit die Prjaniki schön weihnachtlich schmecken, nach Belieben Gewürze wie Kardamom, gemahlene Gewürznelken, Ingwer, Muskatnuss, Zimt, Anis oder ein Lebkuchengewürz unter den Teig mischen.
Das Gebäck soll nicht länger als nötig im Backofen bleiben, damit es schön saftig bleibt. Sobald es eine eher hellbraune Färbung angenommen hat, ist es fertig. Auf gar keinen Fall goldbraun backen.
Wenn das Gebäck jetzt aus dem Ofen kommt, ist es noch recht weich. Es wird aber mit dem Auskühlen zunehmend fester.
Für den Zuckerguss das Wasser nach und nach zum Puderzucker geben, bis er eine dünnflüssige Konsistenz erreicht hat. Es ist wichtig, das Wasser zum Puderzucker zu geben und nicht den Puderzucker in das Wasser zu rühren.
User Kommentare