Piroschki - Piroggen

Piroggen sind gefüllte Teigtaschen aus Hefeteig, die in Russland und Osteuropa sehr beliebt sind. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Piroschki - Piroggen Foto iko / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (1.444 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

500 g Mehl, Type 450
30 g Fett, vom Schwein
1 Pk Hefe, Trockenhefe
275 ml Wasser, lauwarm
1 EL Zucker
1 TL Salz

Zutaten für die Füllung

250 g Speck, gewürfelt
1 Stk Zwiebel, weiß

Zeit

125 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine große Schüssel geben und das Schweinefett gut einarbeiten. Danach die Hefe über das Mehl-Fett-Gemisch geben. Das lauwarme Wasser mit dem Zucker und dem Salz verrühren und zu dem Mehl geben. Nun die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Dann den Teig mit einem Küchentuch abdecken und den Teig für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Für die Füllung zunächst die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem bereits gewürfelten Speck in einer Pfanne anbraten. Danach erkalten lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit etwas Öl oder Butter befetten.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 6 cm dicken Rolle formen und davon gleichgroße Teile bzw. Scheiben abschneiden.
  5. Nun jedes Teigteilchen mit dem Nudelholz flach ausrollen und mit der vorbereiteten Zwiebel-Speck-Masse befüllen. Die Piroggen einrollen, die Enden fest zusammendrücken, auf das vorbereitete Backblech legen und erneut an einem warmen Ort für eine halbe Stunde gehen lassen.
  6. Zuletzt die Piroggen mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die gefüllten Teigtaschen (Piroggen, Piroh oder auch Piroschki) sind vor allem in Osteuropa, Russland und auch in der Finnischen Küche als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage sehr beliebt.

Typischerweise wird in Osteuropa ein frisches Glas Milch zu den Piroggen getrunken. Das ist sicherlich aber eine Geschmackssache! Auch die Füllungen unterscheiden sich in den verschiedenen Ländern oft sehr. Es gibt Varianten mit Sauerkraut und Kartoffeln sowie mit Hackfleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
634
Fett
35,36 g
Eiweiß
10,87 g
Kohlenhydrate
63,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Medovik - Russische Honigtorte

MEDOVIK - RUSSISCHE HONIGTORTE

Nicht nur optisch macht die russische Honigtorte Medovik ordentlich was her, denn auch geschmacklich kann sie überzeugen. Hier das Rezept.

Russische Manti

RUSSISCHE MANTI

Russische Manti sind kleine mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen. Sie sind auch in Kasachstan, Usbekistan und der Türkei ein beliebtes Rezept.

Golubtsy - russische Kohlrouladen

GOLUBTSY - RUSSISCHE KOHLROULADEN

Deftige Golubtsy - russische Kohlrouladen sind herrlich unkompliziert in der Zubereitung und gelingen auch Kochanfängern mit diesem Rezept garantiert.

Borsch

BORSCH

Mit diesem einfachen Rezept gelingt die berühmte russische Kohlsuppe Borsch, die mit Fleisch und Gemüse für eine tolle Mahlzeit sorgt.

Syrniki

SYRNIKI

Syrniki sind Quarkpfannkuchen nach einem russischen Rezept. Sie ähneln in ihrer Zubereitung den deutschen Quarkkäulchen und schmecken sehr gut.

Russischer Rote Bete Salat

RUSSISCHER ROTE BETE SALAT

Der Russische Rote Bete Salat ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Beilage oder Vorspeise, die entsäuernd wirkt und die Verdauung anregt.

User Kommentare