Oladji

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Ei, Größe M |
---|---|---|
500 | ml | Buttermilch |
320 | g | Mehl, Buchweizen |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
250 | ml | Sonnenblumenöl, für die Pfanne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Ei in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen oder Handmixer schaumig rühren und anschließend die Buttermilch hinzugießen.
- Anschließend unter ständigem Rühren das Buchweizenmehl sowie Zucker, Backpulver und eine Prise Salz in den Teig einrühren. Er sollte, von der Konsistenz, dem deutschen Rezept der Pfannkuchen, ähnlich sein.
- Nun den vorbereitete Pfannkuchenteig für mindestens 20 Minuten ruhen lassen, bevor er ausgebacken wird.
- Später das Öl in einer großen Pfanne langsam erhitzen, mit einer Schöpfkelle portionsweise Teig in die Pfanne füllen und die Pfannkuchen (ca. 7–8 cm Ø) nacheinander bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
- Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller mit Küchenpapier legen und kurz im Backofen bei 80 Grad warm halten, bis alle fertig sind.
Tipps zum Rezept
Russische Oladji werden üblicher Weise in sehr viel Öl ausgebacken. Man sollte mindestens 3 mm Öl in der Pfanne stehen haben. Achtung: Am besten einen Spritzschutz verwenden, da das Öl beim Wenden der Pfannkuchen spritzt.
Das Backpulver bewirkt, dass die Pfannkuchen während dem Backen etwas aufgehen. Die Buttermilch macht die Pfannkuchen luftig und sehr locker - diese am besten zimmerwarm verwenden, so verbindet sie sich besser mit dem Mehl und dem Backtriebmittel, was für eine lockere Konsistenz sorgt.
Für besonders luftige Oladji die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und erst am Ende unterheben.
User Kommentare