Borsch

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Suppenfleisch, Rind |
---|---|---|
3 | l | Wasser |
5 | Stk | Pfefferkörner |
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
4 | Stk | Lorbeerblätter, getrocknet |
400 | g | Kartoffeln, festkochend |
250 | g | Weißkohl |
250 | g | Rote Bete, roh |
150 | g | Karotten |
100 | g | Paprika, rot |
40 | g | Öl |
200 | g | Tomaten, passiert |
1 | TL | Essig |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
6 | EL | Schmand oder saure Sahne |
0.5 | Bund | Petersilie, gehackt |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch unter fließendem Wasser abwaschen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Nun das Fleisch zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen, für ca. 5 Minuten kochen lassen und dabei den entstehenden Schaum abschöpfen.
- Dann eine Zwiebel, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzugeben und bei niedriger Hitze für ca. 1-1,5 Stunden kochen lassen. Nach ca. 45 Minuten Kochzeit 1 gehäuften Teelöffel Salz hinzugeben. Dabei immer wieder den entstehenden Schaum abschöpfen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die äußeren Blätter vom Weißkohl entfernen, dann waschen und den Weißkohl in dünne Streifen schneiden.
- Die Rote Bete schälen, waschen und grob raspeln. Die Karotte putzen und auf einer Reibe fein raspeln.
- Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die zweite Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann die ausgekochte Zwiebel sowie das Fleisch aus dem Topf nehmen, bei Bedarf noch etwas Wasser zugießen und Kartoffeln sowie Weißkohl hinzugeben.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
- Dann die Karotten- sowie Rote Bete-Stücke hinzugeben und für ca. 5 Minuten in der Pfanne anbraten. Anschließend noch die passierten Tomaten hinzufügen und für 10 Minuten dünsten lassen.
- In der Zwischenzeit das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden und zusammen mit dem gedünsteten Gemüse und dem Essig in den Topf geben und für weitere 10 Minuten kochen lassen.
- Borsch mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Klecks Schmand oder saurer Sahne sowie mit Petersilie bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Borsch schmeckt am nächsten Tag noch besser. Anstelle von passierten Tomaten können auch 3–4 EL Tomatenmark verwendet werden.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Traditionelle russische Küche" - © riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH / Foto © Anna Matershev und Lena Kruglova
User Kommentare
Der Borsch, oder auch Borschtsch genannt ist eigentlich das Nationalessen der Ukraine. Eine gut schmeckende, etwas säuerliche Gemüse-Rindersuppe.
Auf Kommentar antworten
Da streiten sich die Geister. Abgesehen davon variiert das Fleisch-Gemüseverhältnis, sowie die Würzung stark je nach Variante.
Auf Kommentar antworten
Der Borschtsch(Borsch) ist in ganz Osteuropa verbreitet und sicher gibt es je nach Hausfrau und Region leichte Variationen bezüglich der Zutaten. Das ändert aber nichts daran, dass die Ukrainer es als ihr Nationalessen betrachten.
Auf Kommentar antworten