Russische Borschtsch Suppe
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rote Bete, gekocht |
---|---|---|
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
4 | Stk | Fleischtomaten |
100 | g | Butterschmalz, für den Topf |
1 | EL | Kräuteressig |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | l | Brühe, Gemüse |
2 | Stk | Zwiebeln, weiß, groß |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Saure Sahne, zum Garnieren |
1 | Bund | Petersilie, glatte, zum Garnieren |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die gekochte Rote Bete, vier Fleischtomaten, ein Bund frische Frühlingszwiebeln sowie zwei große Zwiebeln schälen und in feine, sehr dünne Streifen schneiden.
- Anschließend in einem großen Topf das Schmalz erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Nach fünf Minuten Essig und Tomatenmark beifügen und langsam umrühren.
- Nun können die Zutaten mit Gemüsebrühe und dem Saft der Roten Beete übergossen werden. Dadurch erhält die Suppe ihre unverwechselbare rote Farbe. Die Russische Borschtsch Suppe mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe sollte nun bei mittlerer Temperatur 30 Minuten köcheln.
- Nach einer halben Stunde kann die Rübensuppe abgeschmeckt werden – gegebenenfalls nachwürzen. Danach sollte die Borschtsch Suppe weitere 10 Minuten leise vor sich hin köcheln, bevor sie vom Herd genommen werden kann. In Russland zieht die Suppe auch gerne über Nacht durch, bevor sie den Gästen serviert wird. So entfalten sich die Aromen der Suppe optimal und sie schmeckt um einiges intensiver.
- Zuletzt wird die Russische Borschtsch Suppe in kleinen, runden Suppenschüsseln angerichtet. Guten Appetit!
Tipps zum Rezept
In der Regel wird vor dem Servieren in die Mitte eines jeden Tellers eine kleine Portion Saure Sahne gefüllt und mit frischer, glatter Petersilie verfeinert.
Zur Borschtsch passt hervorragend ein selbst gebackenes Körnerbaguette und ein Stück Bauchspeck. Ein wirklich deftiges Gericht für kalte Tage.
User Kommentare