Sanddorn-Apfelmus

Sandorn ist die Zitrone des Nordens. Hier ist das Rezept für eine absolute Vitamin-Bombe - Sanddorn-Apfelmus.

Sanddorn-Apfelmus Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Äpfel, Boskop, Cox Orange
200 ml Sanddorn-Muttersaft, ungesüßt
6 Stk Schraubdeckelgläser

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Schraubdeckelgläser (4-6, je nach Größe) in kochendem Wasser auskochen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Danach die Äpfel schälen, vierteln und dabei die Kerngehäuse entfernen. Dann ca. 2 cm Wasser in einen Topf füllen, die Apfelstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten weich kochen.
  3. Anschließend den Topf vom Herd nehmen, die Äpfel mit einem Schneidstab fein pürieren und den ungesüßten Sanddornsaft hinzufügen.
  4. Zuletzt das Sanddorn-Apfelmus in die vorbereiteten Gläser füllen, sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Die Gläser kühl und dunkel aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Das Mischungsverhältnis soll 4:1 betragen, also 800 g Apfelmus + 200 g Sanddornsaft. Bei mehr oder weniger Apfelmus den Sanddornsaft-Anteil entsprechend anpassen.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
1,50 g
Eiweiß
0,75 g
Kohlenhydrate
28,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare