Mecklenburger Salzheringe

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (61 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Salzheringe, ohne Kopf, ausgenommen
2 Stk Eigelbe, Gr. M
0.5 Tasse Weißwein, trocken
80 g Weizenmehl
0.5 l Milch
50 g Butter

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Sieb Küchenpapier

Zeit

755 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 735 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag die küchenfertigen Salzheringe unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend in eine flache Schüssel legen und mit der Milch übergießen.
  3. Danach abgedeckt für mindestens 12 Stunden kalt stellen um den Geschmack der Salzheringe zu mildern.
  4. Am nächsten Tag die Fische aus der Milch heben und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  5. Nun die Eigelbe mit dem Weißwein verquirlen, über die Heringe gießen und die Fische danach im Mehl wälzen.
  6. Jetzt die Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Heringe darin in etwa 15 Minuten rundherum goldbraun braten.
  7. Die fertig gebratenen Mecklenburger Salzheringe auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der heißen Bratbutter beträufeln und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Anders als in früheren Zeiten, gibt es Salzheringe nicht mehr überall zu kaufen. Deshalb beim Fischhändler vorbestellen oder Online beziehen. Ein Salzhering enthält reichlich Vitamin A und B sowie Natrium, Calcium, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Er liefert reichlich Protein, gesunde Fettsäuren sowie Jod und Selen.

Salzhering muss - anders als Matjes - vor dem Verzehr gründlich gewässert oder in Milch eingelegt werden. Danach schmeckt er angenehm würzig.

Damit die Küche nach der Zubereitung nicht noch tagelang nach gebratenem Fisch riecht, einen kleinen Topf mit Essig während des Bratens nebenher leise köcheln lassen. Er bindet einen Großteil des Geruchs.

Zu den gebratenen Heringen schmecken Salzkartoffeln, klassische Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, ein grüner Blattsalat oder ein frischer Gurkensalat.

Nährwert pro Portion

kcal
685
Fett
48,86 g
Eiweiß
44,48 g
Kohlenhydrate
23,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Abgesehen von einem herb-würzigen, gut gekühlten Bier schmeckt auch ein einfacher Weißwein, beispielsweise ein trockener Gutedel aus Baden, prima zum gebratenen Hering.

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Schmorkohl

SCHMORKOHL

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.

User Kommentare