Mecklenburger Salzheringe

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Salzheringe, ohne Kopf, ausgenommen |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
0.5 | Tasse | Weißwein, trocken |
80 | g | Weizenmehl |
0.5 | l | Milch |
50 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
755 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 735 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag die küchenfertigen Salzheringe unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Anschließend in eine flache Schüssel legen und mit der Milch übergießen.
- Danach abgedeckt für mindestens 12 Stunden kalt stellen um den Geschmack der Salzheringe zu mildern.
- Am nächsten Tag die Fische aus der Milch heben und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
- Nun die Eigelbe mit dem Weißwein verquirlen, über die Heringe gießen und die Fische danach im Mehl wälzen.
- Jetzt die Butter in einer weiten Pfanne erhitzen und die Heringe darin in etwa 15 Minuten rundherum goldbraun braten.
- Die fertig gebratenen Mecklenburger Salzheringe auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der heißen Bratbutter beträufeln und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Anders als in früheren Zeiten, gibt es Salzheringe nicht mehr überall zu kaufen. Deshalb beim Fischhändler vorbestellen oder Online beziehen. Ein Salzhering enthält reichlich Vitamin A und B sowie Natrium, Calcium, Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen. Er liefert reichlich Protein, gesunde Fettsäuren sowie Jod und Selen.
Salzhering muss - anders als Matjes - vor dem Verzehr gründlich gewässert oder in Milch eingelegt werden. Danach schmeckt er angenehm würzig.
Damit die Küche nach der Zubereitung nicht noch tagelang nach gebratenem Fisch riecht, einen kleinen Topf mit Essig während des Bratens nebenher leise köcheln lassen. Er bindet einen Großteil des Geruchs.
Zu den gebratenen Heringen schmecken Salzkartoffeln, klassische Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, ein grüner Blattsalat oder ein frischer Gurkensalat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Abgesehen von einem herb-würzigen, gut gekühlten Bier schmeckt auch ein einfacher Weißwein, beispielsweise ein trockener Gutedel aus Baden, prima zum gebratenen Hering.
User Kommentare