Rezepte aus Mecklenburg-Vorpommern

Rezepte aus Mecklenburg-Vorpommern Foto rlat28 / Depositphotos

Die Küche der Region Mecklenburg-Vorpommern kann als bodenständig und deftig beschrieben werden. So werden gerne Spezialitäten aus Fisch, Wild, Sanddorn und Kartoffeln zubereitet.

So wie es für Norddeutschland typisch ist, spielt auch hier die süßsaure Komponente in Gerichten eine wichtige Rolle. Die mecklenburgische-pommersche Küche ist vor allem für ihre zahlreichen Fisch-Delikatessen bekannt. Dazu zählen Räucherfisch, Fischbrötchen oder Müritzer Fischsuppe.

Aber auch Sanddorn spielt in dieser Region eine wichtige Rolle. So werden die gelben Beeren zu Fruchtaufstrichen, Säften oder Liköre verarbeitet. Aber auch als Zutat in Gebäck oder für pikante Soßen wird Sanddorn verwendet. Schleckermäuler kommen in Mecklenburg-Vorpommern bestimmt nicht zu kurz. Gerne werden Rote Grütze, Pommersche Tollatschen oder Schwedenbecher serviert.

Weiters finden Gerichte aus Zeiten der DDR auch heute noch Anklang. Zu den Klassikern zählen Möhren in Eiersauce, Stralsunder Fischertopf, Dorsch mit Petersiliensauce oder Buttermilchplinsen. Zu den weiteren, typischen Gerichten der Region gehören Mecklenburger Rippenbraten (gefüllter Schweinebauch), Graupeneintopf nach Mecklenburger Art, Gestowte Wruken (Schweinebauch mit Kohlrüben), Tüften un Plum (Kartoffelsuppe mit Pflaumen und Speck), Buttermilchsuppe und Buttermilchkartoffeln.

Entdecken Sie hier köstliche Rezepte aus der Region Mecklenburg-Vorpommern zum Nachkochen.

BELIEBTESTE MECKLENBURG-VORPOMMERN REZEPTE

Wrukeneintopf

Wrukeneintopf

626 Bewertungen

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Rezepte

Mecklenburger Salzheringe

61 Bewertungen

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

102 Bewertungen

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

Mecklenburger Rotkohl

48 Bewertungen

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

Suer Tüfften

72 Bewertungen

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

Plinsen mit Buttermilch

73 Bewertungen

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Schmorkohl

Schmorkohl

64 Bewertungen

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.

Mecklenburger Linseneintopf

Mecklenburger Linseneintopf

52 Bewertungen

Das Rezept verleiht dem Mecklenburger Linseneintopf durch Essig und Zucker eine süßsaure Note und macht ihn zur deftigen Mahlzeit für kühlere Tage.

Rezepte

Zingster Fischsuppe

38 Bewertungen

Die Kombination aus Fisch und Speck machen die Zingster Fischsuppe besonders würzig und herzhaft. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis köstlich.

Rezepte

Mecklenburger Fischsuppe

33 Bewertungen

Der Ostsee-Dorsch spielt bei diesem Rezept für Mecklenburger Fischsuppe neben Kartoffeln und Gemüse die Hauptrolle.

Alle Mecklenburg-Vorpommern Rezepte