Wrukeneintopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Wruke, Steckrübe, ca. 1,5 kg |
---|---|---|
1 | Bund | Karotten |
2 | Stk | Kartoffeln, groß |
600 | g | Kasseler, Nacken oder dicke Rippe |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
2 | Stg | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Pimentkörner |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Brühe, gekörnt |
2 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Steckrübe und die Kartoffeln schälen, waschen und beides in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Dann die Karotten schälen und würfeln sowie die Zwiebel abziehen und in Streifen schneiden.
- Danach das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Steckrübenwürfel darin kurz rösten.
- Die Karotten und Zwiebeln hinzufügen, das Salz, den Thymian, das Piment, die Lorbeerblätter und den Pfeffer zum Gemüse geben und ebenfalls kurz anschwitzen.
- Nun das Kasseler in mundgerechte Stücke schneiden, mit den Kartoffelwürfeln zum Gemüse geben und mit Wasser auffüllen, so dass alles gerade bedeckt ist.
- Die gekörnte Brühe einstreuen, einmal aufkochen und bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 60 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt den Wrukeneintopf mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Die Wruke, auch Kohlrübe, Steckrübe, Erdrübe oder Schmalzrübe genannt, enthält sehr viel Trauben- und Fruchtzucker, Kalium und Vitamine. Unter ihrer rauen Schale verbirgt sich festes gelbes Fleisch, das zu Eintöpfen, Gemüse, Bratlingen oder Salat verarbeitet werden kann.
Kräftiger im Geschmack wird der Eintopf, wenn er auf einem Schinkenknochen gekocht wird. Durchwachsener Bauchspeck, Mettenden oder Rindfleisch bieten eine herzhafte Abwechslung zum Kasseler.
Um der Rübe ihren leicht erdigen Geschmack zu nehmen, einfach einen Spritzer Zitronensaft oder einen kleinen Löffel Weißweinessig in die Kochbrühe geben.
Neben Gewürzen wie Salz und Pfeffer passen Kümmel, Kreuzkümmel oder Safran in den Wrukeneintopf. Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill und Koriander geben ihm zusätzliche Würze.
User Kommentare