Zingster Fischsuppe

Die Kombination aus Fisch und Speck machen die Zingster Fischsuppe besonders würzig und herzhaft. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Fischfilet, fest
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
150 ml Weißwein, trocken
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 l Fischfond (Glas)
4 Stk Tomaten, reif, mittelgroß
1 Stg Lauch
1 Stk Zwiebel
120 g Speck, durchwachsen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

47 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Speck in feine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel abziehen und ebenfalls fein würfeln. Anschließend den Lauch putzen, gründlich waschen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden.
  2. Danach eine hohe Pfanne ohne Zugabe von Fett erhitzen, den Speck hineingeben und in etwa 10 Minuten langsam auslassen.
  3. Als Nächstes die Zwiebelwürfel und die Lauchstreifen dazugeben und etwa 5 Minuten mitdünsten.
  4. In der Zwischenzeit die Fischfilets kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.
  5. Dann die Tomaten waschen, halbieren, den Fruchtansatz sowie die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  6. Nun die Fischstreifen zum Speck-Zwiebel-Lauchgemisch geben und 2 Minuten mitdünsten.
  7. Im Anschluss daran die Tomatenwürfel hinzufügen, den Fischfond angießen und alles weitere 5 Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen den Wein mit dem Zitronensaft und den Eigelben verrühren.
  8. Zuletzt die Pfanne vom Herd nehmen und die Eimischung in die Zingster Fischsuppe rühren. Jetzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und schön heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Fischland Darß-Zingst, eine Halbinsel zwischen Ostsee und Bodden, gehört zu den schönsten Küstenregionen der Ostsee und hat auch lukullisch einiges zu bieten. Von den vielen Fischarten, die im Bodden und in der Ostsee vorkommen, werden für diese Suppe meist Dorsch (so heißt der Ostsee-Kabeljau) oder auch Lachs verwendet.

Wer voraus denkt, bereitet einen kräftigen Fischfond selber zu und friert ihn auf Vorrat ein.

Ein knuspriges Baguette oder geröstetes Knoblauchbrot schmecken hervorragend zur Fischsuppe.

Nährwert pro Portion

kcal
454
Fett
35,06 g
Eiweiß
23,13 g
Kohlenhydrate
6,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Eher leichte Weißweine mit einer feinen Säure passen gut dazu, weil sie die Aromen der Suppe nicht übertönen. Dazu gehören beispielsweise ein junger Riesling, ein fruchtiger Entre deux Mers oder auch ein Trebbiano.

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare