Plinsen mit Buttermilch

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Plinsen mit Buttermilch Foto Nadianb / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (73 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Blaubeeren
100 g Himbeeren
2 EL Butterschmalz
2 EL Puderzucker, zum Bestreuen

Zutaten für den Plinsen-Teig

3 EL Butter
200 g Mehl
75 g Zucker
175 g Buttermilch
1 Prise Salz
3 Stk Eier, Größe M

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Butter in einem Topf zerlassen und dann wieder etwas abkühlen lassen. Dann das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker, der Buttermilch und dem Salz verrühren.
  2. Die abgekühlte Butter unter das Mehl mischen, dann die Eier unterrühren und den Teig für ca. 15 Minuten quellen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Beeren verlesen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Als nächstes das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, pro Plinse ca. 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und zu Kreise von ca. 6 cm verstreichen. Die Plinsen von beiden Seiten jeweils in ca. 5 Minuten goldbraun backen und warm stellen.
  5. Wenn alle Buttermilchplinsen fertig gebacken sind, portionsweise mit den Beeren anrichten, mit Puderzucker bestreuen und mit einem Minzezweig garnieren.

Tipps zum Rezept

Anstatt der frischen Beeren können auch Tiefkühlfrüchte verwendet werden. Die TK-Beeren in einen Topf geben, bei kleiner Hitze auftauen lassen und zuckern. Sofern sie zu flüssig sind, etwas Speisestärke oder Vanillepuddingpulver mit kaltem Wasser anrühren, unter die Beeren geben und einmal aufkochen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
500
Fett
19,11 g
Eiweiß
12,54 g
Kohlenhydrate
68,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Schmorkohl

SCHMORKOHL

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.

User Kommentare