Suer Tüfften

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Suer Tüfften Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (72 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
125 g Speck, durchwachsen
1 Stk Zwiebel
3 EL Weizenmehl
125 ml Essig
1 l Gemüsebrühe
4 EL Rübensirup (Rübenkraut)
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 EL Pflanzenöl
125 ml Wasser

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Suer Tüfften zuerst die Kartoffeln waschen und mit der Schale in der Gemüsebrühe in etwa 20 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit den Speck klein würfeln. Dann die Zwiebel abziehen und ebenfalls fein würfeln.
  3. Nun das Öl in einem flachen Topf erhitzen und den Speck darin etwa 5 Minuten auslassen. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten dünsten.
  4. Anschließend das Mehl über das Speck-Zwiebelgemisch streuen und in etwa 3 Minuten hell anschwitzen lassen.
  5. Unter ständigem Rühren den Essig und das Wasser hinzufügen und die Mehlschwitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, pellen und in Scheiben schneiden.
  7. Den Rübensirup in die Mehlschwitze rühren, die Sauce über die Kartoffelscheiben gießen und alles vorsichtig vermischen.

Tipps zum Rezept

Am besten festkochende Kartoffelsorten wie Linda, Anabelle, Sieglinde oder La Ratte verwenden, damit die suer Tüfften auch nach dem Garen noch in Form sind.

Rübensirup wird zu 100% aus Zuckerrüben gewonnen. Sie werden dafür zunächst geschält, klein geschnitten, dann weichgekocht, in einer Art Dampfgarer mehrere Stunden lang gedämpft, ausgepresst und dann solange geköchelt, bis sie zu Sirup werden. Zuckerrübensirup hat jetzt den herb-süßen Geschmack nach Malz und Karamell.

Die suer Tüfften sind eine tolle Beilage zu dünn geschnittenem, geräuchertem oder gekochtem Schinken. Sie schmecken aber auch sehr gut zu hausgemachten Frikadellen oder zu Brat- und Backfisch.

Nährwert pro Portion

kcal
537
Fett
25,06 g
Eiweiß
7,96 g
Kohlenhydrate
67,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Schmorkohl

SCHMORKOHL

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.

User Kommentare