Stampfkartoffeln mit Buttermilch

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,7 (102 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 TL Butter
1 kg Kartoffeln, mehligkochend
250 ml Buttermilch
1 EL Gemüsebrühe, gekörnt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
120 g Räucherspeck, mager
1 EL Weizenmehl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Bratpfanne Kochtopf Gemüseschäler Kartoffelstampfer

Zeit

54 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Dann in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und die gekörnte Brühe hinzufügen.
  2. Den Topfinhalt danach zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20 Minuten garen.
  3. In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden und mit der Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze 3-4 Minuten braten.
  4. Anschließend das Mehl darüberstäuben, alles gut miteinander verrühren und die Buttermilch dazugießen.
  5. Nun die Sauce mit einem Schneebesen durchrühren und bei mittlerer Hitze in etwa 10 Minuten sämig einkochen lassen. Zuletzt mit Pfeffer sowie mit Muskatnuss würzen
  6. Jetzt die inzwischen gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und dann mit der Sauce übergießen.
  7. Die Kartoffeln in der Speck-Sauce mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen und die Stampfkartoffeln mit Buttermilch servieren.

Tipps zum Rezept

Mehligkochende Kartoffeln wie die Sorten Melody, Ackersegen oder Augusta sind perfekt für dieses Rezept, weil sie aufgrund ihres hohen Stärkegehalts beim Garen leicht zerfallen und schön weich sind.

Die Stampfkartoffeln auf keinen Fall mit einem Pürierstab zubereiten, weil dadurch die Stärke vermehrt aus den Kartoffeln tritt und das Ergebnis schleimig wie Kleister ausfällt.

Frisch geriebene Muskatnuss hat ein wunderbares Aroma. Nach dem Abrieb die Nuss in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, so bleibt sie unendlich lange haltbar.

Die Stampfkartoffeln schmecken beispielsweise hervorragend zum Spiegelei mit Spinat, zu einem saftigen Hackbraten oder zu Rinderrouladen.

Nährwert pro Portion

kcal
418
Fett
22,67 g
Eiweiß
7,00 g
Kohlenhydrate
46,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

Schmorkohl

SCHMORKOHL

Dieses Rezept für deftigen Schmorkohl mit Äpfeln stammt aus Großmutters Kochbuch, ist einfach in der Zubereitung und schmeckt als Beilage vielen Gerichten.

User Kommentare