Sauerteig selber machen
Zutaten für 1 Portionen
350 | g | Roggenmehl, Type 1150 |
---|---|---|
350 | ml | Wasser, lauwarm |
Rezept Zubereitung
- Das Einzige was man beim Ansetzen von Sauerteig benötigt ist viel Zeit – rund 6 Tage.
- Tag 1: Zuerst wird ein Sauerteig-Ansatz gemacht. Dazu 100 Gramm Roggenmehl in einer Schüssel mit 100 ml warmen Wasser (rund 25 Grad) gut verrühren - bis ein klebriger Teig entstanden ist. Die Schüssel abdecken und an einen warmen Ort stellen – optimal sind 21-26 Grad. Nach 12 Stunden sollte der Teig einmal, kräftig durchgerührt werden.
- Tag 2: Nach weiteren 12 Stunden wieder 50 Gramm Roggenmehl und 50 ml warmes Wasser dem Teig zugeben und gut verrühren. Zugedeckt an einen warmen Ort stellen.
- Tag 3: Nach 24 Stunden weitere 100 Gramm Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser dem Teig zugeben, gut verrühren und an einen warmen Ort zugedeckt gehen lassen. Nach 12 Stunden wieder kräftig durchrühren.
- Tag 4: Wieder nach 12 Stunden weitere 100 Gramm Roggenmehl und 100 ml warmes Wasser dem Teig zugeben, gut verrühren und an einen warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
- Tag 5: Nach weiteren 24 Stunden ist der Sauerteig fertig und kann zum Brotbacken verwendet werden - zum Beispiel ein Bauernbrot mit Sauerteig.
Tipps zum Rezept
Am 6. Tag sollte der Sauerteig angenehm, säuerlichen duften und eine hellbraune Farbe haben.
Es reicht wenn man die Schüssel nur zudeckt und nicht luftdicht verschließt.
Wichtig ist, dass man so sauber wie möglich arbeitet. D.h. den Schüssel- oder Glasrand immer wieder von Teigresten säubert, da sich sonst Schimmel bildet und man dann den ganzen Sauerteig wegwerfen muss.
Der Sauerteig kann luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er kann solange verwendet werden, solange er aktiv ist und Bläschen bildet. Daher sollte er alle 10 bis 14 Tage aufgefrischt werden. Dazu gleiche Teile Mehl mit lauwarmen Wasser vermischen und einen Teil des Sauerteiges aus dem Kühlschrank dazugeben und rund 18 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
User Kommentare