Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Mit diesem Rezept ist das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl einfach zu backen und ein wunderbarer Begleiter zu Mezze, Tapas und Antipasti.

Fladenbrot aus Kichererbsenmehl

Bewertung: Ø 4,1 (2.702 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

90 g Kichererbsenmehl
350 ml Wasser (lauwarm)
21 g Hefe, frisch
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL Olivenöl
210 g Mehl, glutenfrei
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe zerbröckeln und in dem lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Dann das Kichererbsenmehl, Mehl mit etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Im Anschluss das Wasser-Hefe-Gemisch hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig ca. 3 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  5. Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit etwas Olivenöl einfetten.
  6. Den Teig mit der Hand flach zu einem Fladen formen und auf das Backblech geben. Für ein hübsches Muster die Oberfläche des Fladens leicht gitterförmig einschneiden.
  7. Zum Schluss etwas Öl über den Teig träufeln und dann etwa 25 Minuten im heißen Ofen backen. Das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl herausnehmen, etwas abkühlen lassen und noch warm genießen.

Tipps zum Rezept

Kichererbsenmehl enthält kein Gluten und etwa doppelt so viel Eiweiß wie Weizenmehl. Damit ist es eine gesunde, pflanzliche Proteinquelle für Veganer und Vegetarier.

Egal ob es für herzhafte und süße Rezept verwendet wird, Kichererbsenmehl muss auf jeden Fall erhitzt werden. Dadurch werden die darin enthaltenen Giftstoffe (Lektine) zerstört.

Das Fladenbrot lässt sich vor dem Backen durch aufgestreute Gewürze wie Pfeffer, Sesam, Schwarzkümmel, Chiliflocken, Rosmarin oder Thymian aromatisieren.

Neben mediterranen oder levantinischen Vorspeisen passen Dips wie Baba Ghanoush oder Hummus mit Sumach perfekt dazu.

Ähnliche Rezepte

Bauernbrot Grundrezept

Bauernbrot Grundrezept

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

Stockbrotteig ohne Hefe

Stockbrotteig ohne Hefe

Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.

Zwiebelbrot

Zwiebelbrot

Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.

Dinkelbrot ohne Hefe

Dinkelbrot ohne Hefe

Mit diesem Rezept kann man gesundes Dinkelbrot ohne Hefe leicht selbst backen. So wird Brotbacken zum Kinderspiel.

Fitnessbrot

Fitnessbrot

Dieses Fitnessbrot mit Haferflocken, Leinsamen und Sesam schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Hier das Rezept zum Nachbacken.

User Kommentare

Tine0815

Habe mich brav an Mengen und Zeiten gehalten, und trotzdem einen Ziegelstein produziert. War auch recht verwundert, wie ein Hefe-Teig mit einem glutenfreien Mehl überhaupt aufgehen soll, aber wollte es dann doch testen. Wird bei dem einen Versuch bleiben.

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns leid, dass das Brot nicht gelungen ist!!
Die Angaben im Rezept wurden etwas angepasst.
Alles Gute!
Herzliche Grüße
Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

ElGato

Also bei mir hat das ganze überhaupt nicht funktioniert, kann eigentlich auch nicht, denn es ist viel zu viel Wasser dabei. Das ganze wird mehr so in einer Art Pfannkuchen Teig. An alle, die hier schon erfolgreich waren: wie müssen die Mengen sein damit das funktioniert?

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns leid, dass das Brot nicht gelungen ist! Wir haben die Zutatenmenge nun etwa angepasst.

Auf Kommentar antworten

ElGato

Nur zur Klarstellung: ich hab das ganze bis zum bitterem Ende durchgezogen, nach dem gehende Hilfe sah das Ganze aus wie ein Soufflee, wunderbar angegangen und viele natürlich sofort zusammen, nachdem ich es angestupst habe. Im Ofen ist es dann liegen geblieben wie ein Ziegelstein.

Auf Kommentar antworten

ElGato

Nur zur Klarstellung: ich hab das ganze bis zum bitterem Ende durchgezogen, nach dem gehende Hilfe sah das Ganze aus wie ein Soufflee, wunderbar angegangen und viele natürlich sofort zusammen, nachdem ich es angestupst habe. Im Ofen ist es dann liegen geblieben wie ein Ziegelstein.

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte