Haferbrot
Zutaten für 12 Portionen
500 | ml | Milch, lauwarm |
---|---|---|
42 | g | Hefe, frisch |
1 | TL | Zucker |
700 | g | Hafermehl |
200 | g | Haferflocken |
1 | TL | Salz, gehäuft |
2 | EL | Milch, zum Bestreichen |
200 | ml | Wasser, lauwarm |
Rezept Zubereitung
- Für das Haferbrot zunächst die Hefe mit dem Zucker und der leicht erwärmten Milch anrühren, für etwa 10 Minuten stehen lassen, damit sich Hefe auflösen kann.
- Nun das Mehl mit den Haferflocken und dem Salz vermengen, das Hefe-Milch-Gemisch sowie das Wasser hinzufügen und alle Zutaten gut durchkneten - bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugießen. Es sollte so lange geknetet werden bis sich der Teig problemlos vom Schüsselrand löst.
- Danach den Teig mit einem Küchentuch abdecken und für 30-40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, damit er aufgehen kann.
- Nach der Ruhezeit den Teig nochmals kurz durchkneten und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte zu einem Brotlaib formen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Laib darauf mittig positionieren und mit der Milch bestreichen.
- Nun den Brotlaib erneut zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 Grad Celsius vorheizen.
- Danach den Laib erneut mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen für 10 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 190 Grad Celsius reduzieren und das Brot für weitere 25 Minuten backen lassen.
Tipps zum Rezept
Aus dem Haferbrot-Teig können nach Belieben auch zwei Brotlaibe geformt werden.
Ein köstliches Haferbrot schmeckt nicht nur sehr gut, sondern es ist darüber hinaus auch äußerst gesund.
User Kommentare
Leider klappt es bei mir überhaupt nicht. Ich halte mich an alle Mengenangaben aber der Teig geht auch überhaupt nicht auf.
Ich nehme grobe Haferflocken und mahle diese zu Mehl. Irgendeine Idee?
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Es ist wichtig, dass die Milch in der die Hefe aufgelöst wird, nicht zu heiß ist. Denn sonst geht der Teig nicht auf. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen, die Milch erwärme ich lediglich ganz leicht. Ich sehe auch das die Hefe arbeitet wenn ich etwas Haferflockenmehl dazu gebe. Aber danach scheint der Teig immer zu trocken zu sein. Sollte der Teig eher klebrig sein? Ggf muss ich mehr Wasser dazu geben?
Auf Kommentar antworten
Ich möchte Sie etwas fragen, da ich ein Problem mit Gastritis habe. Können dieses Brot gegessen werden, wenn eine Person an Gastritis leidet?
Auf Kommentar antworten
Hallo Srna5! Leider kann ich Ihnen diese Frage nicht beantworten. Das sollte mit einem Arzt/Ärztin besprochen werden. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Hallo,ich habe bitte eine Frage.Kann die Milch durch Hafermilch ersetzt werden,oder muss es unbedingt Kuhmilch sein?
Vielen Dank
Auf Kommentar antworten
Hallo Blumenmary1965! Sehr gerne können Sie für das Brot auch Hafermilch verwenden. Gutes Gelingen und alles Gute!
Auf Kommentar antworten
Hallo, Habe das HaferBrot gebachen, habe alle Schritte gefolgt, sowie zutateu Gewicht, ml usw... leider erfolglos,das Brot ist es ist sehr schwer Geworden riecht nach Hefe und innen ist sehr feucht... was habe falch gemacht? Vielen Dank und freue mich auf Ihre Antwort, besten Grüße
Auf Kommentar antworten
Hallo Carmela! Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns sehr leid, dass das Brot nicht gewünscht gelungen ist! Das könnte allerdings mehrere Ursachen haben...eventuell hatte der Teig zu warm oder ist zu viel aufgegangen (deshalb eventuell beim nächsten Mal weniger lange gehen lassen oder den Zucker weglassen). Während dem Backen immer mal wieder den "Klopftest" machen - klopft man auf die Unterseite des Brotes und klingt es hohl, kann man es aus dem Ofen nehmen. Wenn nicht, dann eventuell noch etwas länger im Ofen lassen. Gutes Gelingen und alles Gute!
Auf Kommentar antworten
Das BESTE glutenfreie Brot, das ich je gegessen habe!
Sehr lecker, gute Konsistenz, Wassermenge genau richtig angegeben, und ganz einfach zu machen. Danke!
Auf Kommentar antworten