Schnittlauchblüten in der Küche

Nicht nur Bienen und andere Insekten lieben die lilafarbenen Schnittlauchblüten, auch in der Küche werden diese gerne verwendet, denn sie sind ein wahrer Hingucker, vielseitig verwendbar und verwöhnen den Gaumen mit einem feinen Aroma.

Schnittlauchblüten in der Küche Zum Dekorieren und Verfeinern von Speisen können Schnittlauchblüten verwendet werden. (Foto by: alesyamakina / Depositphotos.com)

Beim Schnittlauch, auch als Binsenlauch, Graslauch oder Schnittling bekannt, handelt es sich um eine Pflanze aus der Lauch-Gattung. Zumeist kommt Schnittlauch als Gewürz zum Einsatz und steht vornehmlich zwischen April und August in Blüte - je nach Witterung.

Die Schnittlauchblüten sind kugelförmig, von dichter Struktur und befinden sich in endständiger Position.Die Blüten des Schnittlauchs sind entgegen landläufiger Meinung essbar, schmecken mild, aromatisch und etwas süß.

Info: Blütentragende Halme können, trotz vieler Behauptungen, verzehrt werden bzw. sind diese ungiftig, jedoch sind die Halme weniger aromatisch und können holzig bzw. bitter schmecken.

Blüten mit heilender Wirkung

Da Schnittlauchblüten über viele Vitamine und Antioxidantien verfügen, besitzen sie eine heilende Wirkkraft. Dafür sind vorrangig Carotinoidverbindungen und Vitamin C verantwortlich. Sie beeinflussen das Zellwachstum auf positive Weise.

Zudem verfügen die Blüten des Schnittlauchs über antibakterielle wie entzündungshemmende Eigenschaften. Nimmt man die Blüten in Form eines Tees zu sich, können sie akuten Magen- und Kopfschmerzen entgegenwirken.

Verwendung in der Küche

Zum einen eignen sich Schnittlauchblüten als Dekoration für diverse Speisen (z.B.: für das Butterbrot oder für Salate), zum anderen können daraus tolle Speisen zubereitet werden.

Hier ein paar Ideen:

  • So können Schnittlauchblüten in Gestalt eines Aufstrichs zum Einsatz kommen.
  • In Verbindung mit Butter ergibt die Blüte einen Kräuterbutteraufstrich, der einem frischen Brot ungeahnte Qualitäten verleiht.
  • Auch als Dressing- oder Öl-Dreingabe weiß die Schnittlauchblüte durchweg zu überzeugen.
  • Zudem schmeckt ein Dip aus Frischkäse, Sahne, Schnittlauchhalmen, Knoblauch sowie Schnittlauchblüten sehr gut.
  • Eingelegt in Essig oder Öl verfeinern sie zahlreiche Speisen.
  • Blütenknospen dienen beispielweise als Kapernersatz.

Darüber hinaus ist es möglich, die Blüten des Schnittlauchs zu erhitzen. Vorausgesetzt, die Blüten werden nicht zu lange gekocht, da sie ansonsten ihr Aroma verlieren. Kurze Aufwärmzeiten sind daher optimal, was beispielsweise bei einer Suppe der Fall ist. Kaum weniger gut macht sich die Schnittlauchblüte als Bestandteil eines Omeletts. Sie verleiht der beliebten Eispeise eine außergewöhnliche Note.

Tipp: Schnittlauchblüten am besten in den frühen Morgenstunden ernten, so stecken sie voller Aroma. Sie sollten direkt frisch verwendet werden. Die Blüten vor Verwendung vorsichtig ausschütteln, um Insekten zu entfernen und bei Bedarf kurz in einem Wasserbad waschen.

Info: Sobald die Blüten Samen gebildet haben, sollte man sie nicht mehr essen.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

User Kommentare

Mary99

Oh ja, ich bin schon seit längerer Zeit in diese tollen Blüten verliebt! Vor allem in Aufstrichen verwende ich diese gerne!

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Schnittlauchblüten habe ich bisher ein- bis zweimal ernten können. Ansonsten ist der Schnittlauch immer schneller abgeschnitten als dass er blühen würde.

Auf Kommentar antworten