Filter zurücksetzen
Tartiflette - Französicher Kartoffelauflauf wird nach dem Original-Rezept mit Reblochon de Savoie zubereitet und ist ein klassisches Wintergericht.
So einfach und ohne viel Getue lässt sich dieser leckere One-Pot Kartoffelauflauf zubereiten. Ein Rezept, das nicht viel Arbeit macht.
Der Thüringer Karfiol-Auflauf mit Kartoffelpüree und Mettsauce bringt alles auf den Tisch, was man von Hausmannskost erwartet.
Herzhaft würzig kommt Döppelappes daher. Das rustikale Rezept für den Kartoffel-Speck-Lauch-Auflauf stillt jeden Hunger.
Zu DDR-Zeiten hatten Gerichte schon mal lustige Namen, so wie dieses Rezept für die "Bunte Katze", bei der es sich um einen herzhaften Auflauf aus Kartoffeln und Schweinefleisch handelt.
Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.
Ein tolles Rezept, mit dem sich Reste vom Sonntagsbraten gut verwerten lassen. Die Schusterpastete ist schnell vorbereitet und wird dann gebacken.
Früher gab man die Backesgrumbeere zum Bäcker, der den Dorfbewohnern Platz im Ofen machte. Dieses Rezept sieht den eigenen Backofen vor.
Ein Rezept, das sehr gut vorbereitet werden kann. Der Magdeburger Bördetopf enthält alles, was einen würzigen und saftigen Auflauf ausmacht.
Aus dem Elsass übernommen, ist das Rezept für die Backesgrumbeeren - ein schmackhafter, herzhafter Auflauf - überall in der Region sehr beliebt.