Magdeburger Bördetopf

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Schweineschulter |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
4 | Stk | Zwiebeln |
450 | g | Weißkohl |
1 | EL | Butter, für den Bräter |
1 | Bch | Saure Sahne |
750 | ml | Fleischbrühe, kräftig |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | TL | Kümmelpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Dann den Knoblauch und die Zwiebeln abziehen, den Knoblauch fein hacken, die Zwiebeln in Scheiben schneiden.
- Als nächstes die Fleischwürfel in eine Schüssel geben und mit dem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Kümmel vermischen, danach zur Seite stellen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann den Weißkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Anschließend einen Bräter mit Butter ausfetten und den Boden der Form mit den Zwiebelscheiben belegen. Als nächstes die Kartoffeln darauf schichten, dann eine Lage Fleischwürfel und diese mit Weißkohlstreifen belegen. Dann so fortfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Dabei jede Lage mit Pfeffer und Salz würzen und mit einer Weißkohlschicht abschließen.
- Nun die Brühe mit der sauren Sahne vermischen und über die Zutaten gießen. Danach den Bräter mit Alufolie fest verschließen und den Magdeburger Bördetopf im vorgeheizten Backofen etwa 1,5 Stunden garen. Den fertigen Auflauf aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen, die Petersilie darüber streuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn die oberste Kohlschicht noch leckerer sein soll, die Folie abnehmen und den Auflauf weitere 5 Minuten bei Oberhitze nachbräunen lassen.
User Kommentare