Tartiflette - Französischer Kartoffelauflauf
Zutaten für 4 Portionen
1.2 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Gemüsezwiebel, groß |
2 | EL | Butter |
220 | g | Speck, geräuchert, durchwachsen |
250 | ml | Weißwein, trocken |
220 | g | Crème fraîche |
220 | g | Reblochon de Savoie |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Pfefferkörner, bunt, zum Übermahlen |
Rezept Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Anschließend zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten garen.
- Währenddessen die Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Danach den Speck klein würfeln.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken und etwas abkühlen lassen. Dann pellen und in dünne Scheiben schneiden.
Zubereitung Tartiflette:
- Nun die Speckwürfel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Davon 1 EL herausnehmen und zur Seite stellen.
- Die Hälfte der Butter und die Zwiebeln zum Speck in die Pfanne geben und die Zwiebelscheiben unter Wenden goldgelb braten.
- Jetzt die restliche Butter sowie die Kartoffelscheiben hinzufügen und etwa 6 Minuten braten. Währenddessen mehrfach wenden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Als Nächstes den Wein angießen, alles weitere 6 Minuten köcheln lassen und dann die Crème fraîche einrühren.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Während der Backofen aufheizt, den Pfanneninhalt in eine passende Auflaufform füllen. Dann den Käse in Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Auflauf platzieren.
- Die Tartiflette - Französischer Kartoffelauflauf fest mit Alufolie abdecken und im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 25 Minuten backen, bis der Käse gut geschmolzen ist.
- Zuletzt die Folie abnehmen, den Auflauf weitere 15 Minuten goldbraun überbacken und vor dem Servieren mit den restlichen Speckwürfeln bestreuen und mit buntem Pfeffer übermahlen.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffeln werden nur knapp vorgegart, denn sie garen im Backofen später nach. Bevor die Zutaten eingeschichtet werden, eine große, ungeschälte Knoblauchzehe quer halbieren und die Auflaufform damit gründlich ausreiben.
Im Mittelalter berechneten Landbesitzer die Steuern der Bauern nach den Milcherträgen. Wenn entsprechende Kontrollen stattfanden, molken die Bauern die Kühe nur zum Teil, damit die Steuerlast geringer ausfiel. Die restliche Milch verblieb im Euter, bis die Kontrolle vorbei war und die Kühe wurden dann noch einmal gemolken. "Reblocher" bedeutet "ein zweites Mal melken".
Der Reblochon de Savoie ist ein halbfester Schnittkäse, der aus der Alpenregion Savoyen in Frankreich stammt. Seine gewaschene, trockene Rinde ist grau-rosa bis gelb-orangefarben und sein Inneres ist sahnig-zart-zerlaufend.
Die Tartiflette ist sehr gehaltvoll. Dazu passen ein gut gekühlter Weißwein und ein frischer, grüner Blattsalat.
User Kommentare