Thüringer Karfiol-Auflauf

Der Thüringer Karfiol-Auflauf mit Kartoffelpüree und Mettsauce bringt alles auf den Tisch, was man von Hausmannskost erwartet.

Thüringer Karfiol-Auflauf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Blumenkohl
0.5 EL Butter, für die Form

Zutaten für das Kartoffelpüree

2 EL Butter
1 Prise Muskatnuss, gerieben
1 Prise Salz
800 g Kartoffeln, mehlig kochend
200 ml Milch

Zutaten für die Mettsauce

200 ml Milch
1 EL Pflanzenöl
450 g Thüringer Mett
2 EL Mehl
2 TL Wasser
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz

Zeit

75 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Dann die Kartoffeln in einen Topf mit Salzwasser geben, zum Kochen bringen und für ca. 20 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit den Blumenkohl putzen, waschen und in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen.
  3. Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und zu einem Püree stampfen.
  4. Die Hälfte der Milch mit der Butter erwärmen, unter das Kartoffelpüree mengen, mit Salz und Muskat abschmecken.
  5. Nun eine runde Auflaufform mit etwas Butter befetten, das Püree hineingeben und glatt streichen.
  6. Den Blumenkohl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, auf einem Küchentuch gut abtropfen lassen und auf das Püree setzen.
  7. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen.
  8. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Mett darin grob krümelig anbraten.
  9. Anschließend das Mehl darüber stäuben, kurz anschwitzen, die Milch unter Rühren dazu gießen, aufkochen lassen, Wasser einrühren und ca. 5 Minuten köcheln.
  10. Jetzt die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und unter die Mettsauce rühren. Diese noch mit Salz und Pfeffer würzen und über den Blumenkohl gießen.
  11. Nun den Thüringer Karfiol-Auflauf auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben, für ca. 15 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Thüringer Karfiol-Auflauf macht besonderen Eindruck, wenn er im Ganzen serviert wird. Einfach in der Auflaufform auf den Tisch bringen und einen großen Löffel dazu legen.

Nährwert pro Portion

kcal
644
Fett
34,86 g
Eiweiß
32,62 g
Kohlenhydrate
51,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare