Filter zurücksetzen
Der Name trügt, denn der Bretonische Bohneneintopf ist ein traditionelles Rezept der polnischen Küche. Einfach, herzhaft und superlecker.
Das Ergebnis dieses einfachen Rezepts ist eine deftige Äädäppelzupp (Kölsch für Kartoffelsuppe) mit reichlich Speck. Abhängig vom persönlichen Geschmack wird sie stückig oder cremig serviert.
Würzig und doch fein schmeckt das Westfälische Rosenkohlsüppchen, das nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet wird.
Ein rustikales Rezept für Kohlrübensuppe mit Speck, bei dem das herbstliche Wurzelgemüse und der Speck für einen wohlig wärmenden Geschmack sorgen.
Beim Rezept für Schotenklump handelt es sich zwar um eine Erbsensuppe, aber letztlich hat das Ergebnis nur wenig Ähnlichkeit damit.
Sie darf an keinem Fest- und Feiertag fehlen. Die Münsterländer Hochzeitssuppe lässt sie sich nach diesem Rezept auch gut vorbereiten.
Diese geschmackvolle Ofensuppe mit Hackfleisch ist sehr aromatisch und lässt sich nach diesem Rezept einfach und perfekt vor- und zubereiten.
Ein Rezept aus Zeiten, als mit wenigen Zutaten kräftige Mahlzeiten zubereitet wurden. Wie diese Rappsupp, die auch heute noch schmeckt.
Metzelsupp entsteht normalerweise beim Schlachten. Doch nach diesem einfachen Rezept kann sie auch ohne Schlachttag zubereitet werden.
Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.