Saure Suppe

Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stk Schinkenknochen
500 g Rippchen, geräuchert, dünn
2.5 l Fleischbrühe, kräftig
1 Bund Suppengrün
300 g Knollensellerie
300 g Möhren
300 g Erbsen
300 g Kohlrabi
500 g Backobst, gemischt
100 g Rosinen
1 EL Zucker
2 EL Essig
100 g Kräuter, Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, gehackt

Zeit

160 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Schinkenknochen in einen Topf mit Wasser geben und etwa 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann den Knochen herausnehmen und das Wasser weggießen.
  2. Als nächstes das Suppengrün schälen, putzen, waschen und grob zerkleinern. Das Gemüse, den Schinkenknochen und die Rippchen in die Fleischbrühe geben, aufkochen und dann bei niedriger Hitze etwa 60 Minuten köcheln lassen.
  3. Anschließend den Knochen, die Rippchen und das Gemüse mit einem Sieb aus der Brühe heben. Das Fleisch von den Rippchen und vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann zurück in die Suppe geben, das Gemüse entsorgen.
  4. Nun den Sellerie, die Möhren und den Kohlrabi schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Erbsen aus den Schoten palen und das Backobst mit den Rosinen in eine Schüssel mit Wasser geben und etwa 30 Minuten quellen lassen.
  5. Zuletzt das Gemüse und das eingeweichte Obst mit dem Einweichwasser zur Suppe geben und alles etwa 30 Minuten leise kochen lassen. Die Saure Suppe mit Essig und Zucker süß-sauer abschmecken und mit den frischen Kräutern würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
2,83 g
Eiweiß
28,27 g
Kohlenhydrate
31,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare