Äädäppelzupp

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebeln |
750 | g | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch) |
250 | g | Bauchspeck, geräuchert |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
Zutaten für die cremige Variante
400 | ml | Schlagsahne |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Dann das Suppengrün putzen oder schälen, waschen und ebenfalls grob würfeln. Zuletzt die Zwiebeln abziehen und würfeln.
- Anschließend einen großen Topf ohne Zugabe von Fett erhitzen und das Suppengrün darin bei starker Hitze und unter ständigem Rühren etwa 3-5 Minuten rösten. Danach mit etwas Wasser ablöschen.
- Nun die Kartoffel- und Zwiebelwürfel sowie den Speck hinzufügen. Alles knapp mit kaltem Wasser bedecken und salzen. Dann langsam zum Kochen bringen, die Hitze im Anschluss daran reduzieren und die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen fein hacken.
- Als Nächstes den Speck herausnehmen, die Schwarte entfernen und den Speck klein würfeln.
- Jetzt die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
- Für eine stückige Äädäppelzupp jetzt nur noch die Speckwürfel hinzufügen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
- Für eine cremige Variante die Schlagsahne zur Suppe geben und alles mit einem Pürierstab fein pürieren. Erst dann die Petersilie und die Speckwürfel einstreuen und die Suppe servieren.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Äädäppel (Kartoffeln) sind perfekt für diese deftige Suppe. Sie besitzen einen hohen Stärkeanteil und zerfallen beim Kochen, was hier ausdrücklich gewünscht ist.
Den Pürierstab für die cremige Variante nur ganz kurz einsetzen. Läuft er zu lange, wird die Suppe nicht cremig, sondern schleimig.
Statt Petersilie können auch frischer Majoran oder Thymian zur Suppe gegeben werden.
Als Einlage eignen sich Wiener Würstchen, Mettenden (geräucherte Mettwürstchen) oder gebratene Flönz (Blutwurst).
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu gehört unbedingt ein frisches Kölsch. Kölsch wird - wie der Name vermuten lässt - in Köln hergestellt. Es ist ein helles, obergäriges Vollbier, das dezent vollmundig oder malzig schmeckt. Sein Alkoholgehalt beträgt durchschnittlich 4,8 %.
User Kommentare