Münsterländer Hochzeitssuppe
Sie darf an keinem Fest- und Feiertag fehlen. Die Münsterländer Hochzeitssuppe lässt sie sich nach diesem Rezept auch gut vorbereiten.
Zubereitung
Zubereitung Gemüseeinlage:
- Den Spargel schälen, die Endstücke abschneiden und die Stangen in gleich große Stücke schneiden. Den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen. Die Möhren ebenfalls schälen, den Lauch putzen und gründlich waschen und beides in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 130°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zubereitung Mettklößchen:
- Für die Klößchen das Mett in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und die gehackte Zwiebel untermengen. Dann eine Scheibe Toastbrot in etwas Wasser für 3 Minuten einweichen, dann gut ausdrücken und mit der gehackten Petersilie und dem Ei unter das Mett mischen. Zuletzt kleine Klöße formen und zur Seite stellen.
Zubereitung Eierstich:
- Für den Eierstich die Eier in einen Rührbecher aufschlagen und die gleiche Menge Milch dazu geben. Die Eiermilch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und in eine mit Butter gefettete flache Form gießen. Die Form in einen feuerfesten Topf stellen und etwa zwei Finger breit heißes Wasser in den Topf gießen. Den Topf im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten garen. Dann auskühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung Brühe:
- Für die Brühe zunächst das Fleisch und die Knochen kalt abspülen und für etwa 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Das Wasser abgießen, kaltes Wasser auffüllen und salzen und mit dem Fleisch und den Knochen zum Kochen bringen.
- Währenddessen die ungeschälte Zwiebel halbieren, ohne Fett mit den Schnittseiten in eine erhitzte Pfanne setzen und in etwa 10-15 Minuten schwarz werden lassen. In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen oder schälen und in grobe Stücke schneiden.
Das Suppengemüse mit dem Lorbeerblatt, den Nelken, den Pfefferkörnern und den geschwärzten Zwiebelhälften zum Fleisch geben und alles etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze leise köcheln lassen.
Zuletzt die Brühe durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen. Das Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knochen entsorgen.
Zuerst die Möhren und den Blumenkohl in die Brühe geben und leise etwa 6 Minuten garen. Dann den Spargel, den Lauch sowie die Fleischklößchen und das Fleisch hinzufügen und etwa weitere 8 Minuten garen. Die Münsterländer Hochzeitssuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, in eine Terrine füllen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Blanchieren von Fleisch und Knochen bewirkt, dass sich beim Kochen der Suppe nicht so viel Schaum bildet, der abgeschäumt werden muss.
Durch die geschwärzten Zwiebelhälften erhält die Suppe eine schöne, goldbraune Farbe und natürlich auch Geschmack.
User Kommentare