Metzelsupp

Metzelsupp entsteht normalerweise beim Schlachten. Doch nach diesem einfachen Rezept kann sie auch ohne Schlachttag zubereitet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel, groß
800 g Schweineknochen
2 Stk Blutwürstchen, ungeräuchert
2 Stk Leberwürstchen
130 g Mehl
2 Stk Eier, Größe M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
0.5 TL Majoran, gerebelt

Zeit

160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Knochen in kaltem Salzwasser aufsetzen und in ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze gut auskochen. Danach die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen.
  2. In der Zwischenzeit die Leber- und Blutwürstchen von der Pelle befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Wurststücke in die Knochenbrühe geben und ca. 10 Minuten darin bei mittlerer Hitze kochen.
  3. Dann die Zwiebel abziehen und würfeln. Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun rösten.
  4. Nun die sogenannten "Riwwele" (Streusel) herstellen. Dafür das Mehl mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat vermischen, durchkneten und mit den Fingern zu Streuseln zerzupfen.
  5. Die Riwwele und die gerösteten Zwiebelwürfel in die köchelnde Metzelsupp geben und alles weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Zur Metzelsuppe passen Krustenbrotscheiben, die mit Schweineschmalz bestrichen sind.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
3,57 g
Eiweiß
7,06 g
Kohlenhydrate
24,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare