Filter zurücksetzen
Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.
Das Beste von Himmel und Erde haben die Hessen zu ihrem Nationalgericht erklärt. Das Rezept verrät, welche deftigen Zutaten sich dahinter verbergen.
Ein Traditionsgericht aus der Region Hessen sind die Frankfurter Rippchen mit Kraut. Ein Rezept, das einfach zubereitet ist.
Hessisches Krauthäubchen ist ein klassisches Kohlgericht aus der Region Hessen, deftig und lecker. Hier ist das Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Dieses Rezept stammt noch aus der Zeit, als Hausschlachtungen alltäglich waren. Weckewerk ist eine Spezialität aus dem Norden Hessens.
In Hessen liebt man diese deftigen Gerichte wie Lumpen und Flöh. Das Rezept lässt sich einfach zu- und sehr gut vorbereiten.
Knusprig gebratene Hessische Schmandschnitzel mit einer pikanten Schmand-Senf-Sauce - ein tolles Rezept für eine leckere Schnitzel-Variante.
Das Rezept aus Großmutters Kochbuch ist herzhaft und besonders an kalten Tagen macht der Kollerouwebrei med Solwerflääsch glücklich.
Kartoffel Schalet ist ein hessisches Kartoffelgericht, das mit Dörrfleisch zubereitet wird. Ein rustikales Rezept, das an ein großes Rösti erinnert.
Salzekuchen ist der perfekte Begleiter zum Äppelwoi und das Rezept dafür ist einfach zuzubereiten. Knusprig gebacken schmeckt er noch heiß am besten.