Himmel und Erde

Das Beste von Himmel und Erde haben die Hessen zu ihrem Nationalgericht erklärt. Das Rezept verrät, welche deftigen Zutaten sich dahinter verbergen.

Himmel und Erde Foto Birgit Reitz-Hofmann / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (24 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

170 g Äpfel
20 g Butter
70 g Zwiebeln
300 g Sauerkraut
20 ml Apfelsaft
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Zutaten für die Kartoffeln

500 g Kartoffeln, festkochend
2 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Stk Apfel, für die Garnitur

Zutaten für die Blutwurst

0.5 Stk Hessische Ring-Blutwurst
1 EL Butterschmalz
2 Stk Äpfel
1 TL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Apfelausstecher Bratpfanne Kochtopf Küchenreibe Küchenmesser

Zeit

127 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 97 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Sauerkraut

  1. Die Zwiebeln abziehen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und grob reiben.
  2. Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebelscheiben darin 5 Minuten anschwitzen und dann die Äpfel und das Sauerkraut hinzufügen.
  3. Danach alles etwa 30 Minuten bei kleiner Hitze schmoren lassen und zuletzt mit Salz sowie Zucker würzen.

Zubereitung Bratkartoffeln:

  1. Die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Dann zum Kochen bringen, die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten garen, im Anschluss daran abgießen, kalt abschrecken, erneut abgießen und abkühlen lassen.
  2. Als Nächstes die abgekühlten Kartoffeln pellen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  3. Das Butterschmalz in einer weiten, beschichteten Pfanne erhitzen, die Kartoffelscheiben darin in etwa 20 Minuten goldbraun braten und zuletzt salzen sowie pfeffern.

Zubereitung Äpfel und Blutwurst:

  1. Inzwischen den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Teller zum Wärmen hineinstellen.
  2. Jetzt die Äpfel waschen, die Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen und danach quer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Nun die Blutwurst in etwa 5-6 cm lange Stücke schneiden. Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die Blutwurst leicht bemehlen und im heißen Schmalz etwa 10-12 Minuten rundum knusprig braten. Dann aus der Pfanne nehmen und im Backofen warm halten
  4. Schließlich die Apfelscheiben mit der Butter in das Bratfett der Blutwurst geben und etwa 4-5 Minuten beidseitig braten.

Anrichten:

  1. Zuerst den Apfel für die Garnitur vierteln, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Das Sauerkraut in Form eines Rechtecks als unterste Schicht auf den vorgewärmten Tellern anrichten und darauf eine Lage Bratkartoffeln geben.
  3. Jetzt die Apfelscheiben dicht aneinander auf die Kartoffelscheiben legen und darauf die gebratene Blutwurst platzieren. Zuletzt jede Portion Himmel und Erde mit den Apfelstückchen garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Kartoffeln stehen für "Erde", da sie daraus kommen und die Äpfel für "Himmel", weil sie an hohen Bäumen wachsen. Das Gericht ist nicht nur in Hessen, sondern auch in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, im Elsass, Sachsen, Bayern und natürlich im Rheinland ("Himmel un Äd") bekannt. Meistens wird es nicht mit Sauerkraut und Bratkartoffeln, sondern mit Kartoffelpüree sowie Apfelkompott gereicht.

Sofern noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig sind, können daraus die Bratkartoffeln zubereitet werden.

Wer keine hessische Ring-Blutwurst bekommen kann, ersetzt sie durch eine andere. Sie sollte nur schön fest sein, damit sie sich einfach schneiden lässt und beim Braten in Form bleibt.

Zum Schluss eventuell noch etwas Butter im Bratfett der Blutwurst schmelzen und über jede Portion träufeln.

Nährwert pro Portion

kcal
735
Fett
33,13 g
Eiweiß
29,16 g
Kohlenhydrate
80,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare