Frankfurter Rippchen mit Kraut

Ein Traditionsgericht aus der Region Hessen sind die Frankfurter Rippchen mit Kraut. Ein Rezept, das einfach zubereitet ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Gewürznelke
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zwiebel, groß
4 Schb Rippchen, gepökelt
2 l Wasser

Zutaten für das Kraut

1 EL Schmalz, für den Topf
1 Stk Zwiebel
750 g Sauerkraut
3 Stk Wacholderbeeren
1 Stk Apfel, groß, säuerlich
125 ml Apfelwein, oder Apfelsaft
1 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Pfefferkörner

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und mit dem Lorbeerblatt und der Nelke spicken. Dann das Wasser in einem großen Topf zusammen mit der gespickten Zwiebel zum Kochen bringen.
  2. Anschließend die kalt abgespülten Rippchen (Kammrippchen oder Stielrippchen) in das kochende Wasser legen und ca. 3 Minuten kochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Rippchen ca. 15-20 Minuten ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit für das Kraut die Zwiebel abziehen und würfeln. Das Schmalz in einen weiten Topf geben und erhitzen. Die Zwiebelwürfel und das zerpflückte Sauerkraut darin anschwitzen.
  4. Den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  5. Nun das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren, die Pfefferkörner und die Apfelwürfel zum Kraut geben und den Apfelwein (oder Apfelsaft) angießen. Jetzt alles zugedeckt bei kleiner Hitze für ca. 35 Minuten schmoren.
  6. Zuletzt die Rippchen aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und mit dem Kraut servieren.

Tipps zum Rezept

Wie spickt man eine Zwiebel mit einem Lorbeerblatt? Ganz einfach: Das Lorbeerblatt auf die Zwiebel legen und mit der Gewürznelke feststecken.

Zu den Frankfurter Rippchen mit Kraut passt am besten ein selbst gemachtes Kartoffelpüree oder aber auch Salzkartoffeln passen sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
107
Fett
4,08 g
Eiweiß
3,96 g
Kohlenhydrate
9,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare