Hessisches Krauthäubchen
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Guglhupf-Form mit Deckel |
---|---|---|
1 | kg | Weißkohl |
850 | g | Schweinemett |
8 | Schb | Speck, durchwachsen |
4 | EL | Zwiebelwürfel |
2 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
Zutaten für die Frankfurter Kräutersauce | ||
30 | g | Mehl |
30 | g | Butter |
600 | ml | Fleischbrühe |
3 | EL | Schmand |
3 | EL | Kräuter, gemischt (s. Rezept-Tipp) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Weißkohl in Viertel schneiden und dabei den Strunk entfernen. Die Viertel in ca. 5 cm große Stücke zerteilen und waschen. Dann das Brötchen mit Wasser bedecken und ca. 15 Minuten lang einweichen.
- Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Kohlblätter darin 2 Minuten blanchieren, dann in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Als Nächstes das eingeweiche Brötchen gut audrücken und mit dem Schweinemett und den Zwiebelwürfeln in einer Schüssel vermischen.
- Anschließend das Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat dazu geben und alles gut miteinander vermengen.
- Nun eine Gugelhupf-Form mit Deckel mit der Hälfte der Speckscheiben auslegen und darauf - jeweils in 2 Schichten - den Weißkohl sowie die Hackmasse geben. Zuletzt mit den restlichen Speckscheiben abdecken und die Form verschließen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Form hinein stellen und das Hessisches Krauthäubchen bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit für die Kräutersauce die Butter in einer Pfanne zerlassen, das Mehl dazu geben und in ca. 3 Minuten zu einer hellen Mehlschwitze verrühren.
- Danach die Fleischbrühe angießen, alles glatt rühren und die Sauce unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Sobald die Frankfurter Kräutersauce sämig eingekocht ist, den Schmand dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackten Kräuter hinzufügen.
- Das fertige Krauthäubchen aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden und mit der Frankfurter Kräutersauce servieren.
Tipps zum Rezept
Die Frankfurter Kräutersauce enthält alle Kräuter der berühmten Frankfurter Grie Soß, also Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Borretsch, Kerbel, Kresse und Petersilie.
User Kommentare