Filter zurücksetzen
Herrlich, so eine deftige Holsteiner Kartoffelsuppe. Besonders an kühleren Tagen schmeckt sie einfach prima und das Rezept dafür ist unkompliziert.
Die Rouladen Holsteiner Art werden aus Schweinefilet gemacht. Nach diesem Rezept schmoren sie in einer sahnigen, würzigen Sauce.
Schmalzliebhaber werden das Holsteiner Stullenschmalz lieben und mit diesem Rezept ist es einfach und schnell gemacht.
Dieses Rezept stammt aus dem hohen Norden und bringt "Snuten un Poten" zusammen mit Sauerkraut und Püree auf den Tisch. Wer es noch nicht kennt, sollte es unbedingt ausprobieren!
Ein altes Rezept, das früher an Schlachttagen zubereitet wurde. Schwarzsauer ist ein deftiges Gericht, das mit Schweineblut gekocht wird.
In früheren Zeiten musste Bauchfleisch das Schweinekotelett ersetzen. Die Holsteiner Schusterkarbonade schmeckt nach diesem Rezept auch heute noch.
Ein tolles Rezept aus der Region: Sauerfleisch mit Bratkartoffeln. Herzhaft und gut und landestypisch süß-sauer.
Sobald das Wetter ungemütlich wird, kochen Holsteiner nach diesem Rezept das typische und nahrhafte Rübenmus. Es ist sehr lecker!
Die Beamtengans ist eine geschmorte dicke Schweinerippe, die viel Geschmack auf den Teller bringt, denn das Rezept vereint Süßes mit Herzhaftem.
Brooken Sööt heißt es im Norden, wenn in Gerichten Süßes und Herzhaftes kombiniert werden. Wie im Rezept für Sure Supp un Klüten.