Rübenmus

Sobald das Wetter ungemütlich wird, kochen Holsteiner nach diesem Rezept das typische und nahrhafte Rübenmus. Es ist sehr lecker!

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (15 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Steckrübe
250 g Räucherspeck
500 g Schweinehals
3 Stk Kartoffeln, mehlig kochend
3 Stk Möhren
0.5 l Wasser
0.5 l Fleischbrühe, kräftig
2 EL Butter
1 zw Thymian
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Muskatnuss
1 TL Salz
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Rübe und die Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls schälen, waschen, grob würfeln und in kaltes Wasser legen. Danach die Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken.
  2. Als nächstes das Wasser zusammen mit der Fleischbrühe zum Kochen bringen und das Fleisch, den Speck und den Thymian hinzufügen. Alles ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann die Kartoffel-, Möhren- und Rübenwürfel hinein geben.
  3. Nach weiteren 15 Minuten das Fleisch und den Speck aus der Brühe nehmen und warm stellen.
  4. Nun das Gemüse mit der Brühe abgießen und dabei die Brühe auffangen. Das Gemüse zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Im Anschluss daran die Butter und die gehackte Petersilie unterrühren.
  5. Sofern die Rüben-Kartoffelmasse zu dick sein sollte, etwas von der Kochbrühe dazu geben. Das Rübenmus mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker kräftig abschmecken und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  6. Den Speck und das Fleisch in Scheiben schneiden und zum Rübenmus servieren.

Tipps zum Rezept

Kochwürste, Schweinebacke und Kasselerbraten passen ebenfalls sehr gut zum Rübenmus.

Rübenmus wird auch Rübenmalheur genannt, ist ein Steckrübeneintopf mit Fleisch und vor allem in Schleswig-Holstein aber auch in den Skandinavischen Ländern bekannt und beliebt.

Nährwert pro Portion

kcal
765
Fett
50,30 g
Eiweiß
34,33 g
Kohlenhydrate
39,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gestovte Schnippelbohnen

GESTOVTE SCHNIPPELBOHNEN

Nach diesem Rezept für gestovte Schnippelbohnen kommen die Bohnen in einer Art Béchamelsauc auf den Tisch. Eine leckere Beilage zu Kurzgebratenem.

Holsteiner Erbsensuppe

HOLSTEINER ERBSENSUPPE

Das Rezept für die Holsteiner Erbsensuppe mit Klößchen ist besonders schnell umgesetzt, da hierfür frische Erbsen verwendet werden.

Gestovte dicke Bohnen

GESTOVTE DICKE BOHNEN

Gestovte dicke Bohnen werden nach diesem norddeutschen Rezept in einer hellen Mehlschwitze zubereitet und als leckere Beilage serviert.

Holsteiner Kartoffelsuppe

HOLSTEINER KARTOFFELSUPPE

Bei kaltem Ostwind schmeckt die Holsteiner Kartoffelsuppe besonders gut. Ein schnelles Rezept für eine schmackhafte, nahrhafte Suppe.

Buttermilchsuppe

BUTTERMILCHSUPPE

Das Rezept für die Buttermilchsuppe stammt aus der Zeit, als alles knapp war. Heute ist die Suppe eine willkommene, frische Mahlzeit an warmen Tagen.

Klüüten

KLÜÜTEN

Diese kleinen Klüüten passen am besten in eine Fliederbeersuppe. Das Rezept ist sehr einfach und im Handumdrehen fertig.

User Kommentare