Beamtengans

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Dicke Schweinerippe |
---|---|---|
3 | Stk | Äpfel |
100 | g | Rosinen, gewaschen |
2 | EL | Paniermehl |
1 | TL | Majoran, gerebelt |
1 | TL | Zucker |
1 | Stk | Möhre, groß |
2 | Stk | Zwiebeln |
8 | Stk | Backpflaumen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
400 | ml | Rinderbrühe, kräftig |
Kategorien
Zeit
155 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung:
- Zuerst die Rosinen in lauwarmem Wasser etwa 30 Minuten einweichen.
- Danach den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
- Anschließend die Möhre schälen, waschen und längs vierteln. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls vierteln.
- Dann die Äpfel schälen, in Viertel schneiden, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Danach in einer Schüssel mit den abgetropften Rosinen, dem Paniermehl, Majoran, Zucker und Salz vermischen.
- Nun das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und die Schwarte rautenförmig einschneiden. Dann mit einem scharfen Messer eine tiefe Tasche hineinschneiden.
- Jetzt die vorbereitete Apfel-Rosinen-Mischung in die Tasche füllen und dabei etwas Platz lassen, damit die Tasche beim Braten nicht aufplatzt.
- Anschließend die Öffnung mit Küchengarn zunähen, das Fleisch von außen mit Salz würzen und in einen Bräter legen.
Zubereitung Beamtengans:
- Nun das Fleisch mit 1 Tasse kochend heißem Wasser übergießen.
- Die Möhren- und Zwiebelstücke sowie die Backpflaumen dazulegen und danach zugedeckt im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten garen.
- Im Anschluss daran den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 160 °C (Umluft 140 °C) reduzieren und das Fleisch weitere 30 Minuten offen schmoren.
- Danach etwas heißes Wasser dazugießen, den Deckel wieder auflegen und in weiteren 30 Minuten fertigschmoren.
- Nach Beendigung der Garzeit die Beamtengans aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
- Zuletzt den Bratensatz im Bräter mit der Brühe und etwas Wasser loskochen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Für die Bindung die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren, in die Sauce geben und kurz aufkochen lassen.
- Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden, auf einer vorgewärmten Platte anrichten und die Sauce getrennt dazu reichen.
Tipps zum Rezept
Es gab Zeiten, da verdienten Beamte nicht allzu viel Geld, aber auch sie wünschten sich einen Gänsebraten zum Weihnachtsfest. Also wurde beim Metzger eine Dicke Rippe besorgt, eine Tasche hineingeschnitten und mit einer Füllung versehen, die einer Weihnachtsgans würdig war. Dazu kamen Gewürze, die den typischen Duft in der Wohnung verbreiteten und lecker war die falsche Gans am Ende auch.
Wird der Schweinerippenbraten rechtzeitig beim Schlachter vorbestellt, übernimmt er sicher gern das Einschneiden der Tasche und der Schwarte. Wer es selber macht, nimmt für die feste Schwarte am besten einen sauberen Cutter und für die Tasche ein scharfes, leicht biegsames Messer.
Boskoop, Cox Orange oder Wellant sind Apfelsorten, die der Füllung einen wunderbaren Geschmack verleihen und die während des Garvorgangs nicht sofort zerfallen.
Zur Beamtengans passt Kartoffelpüree sehr gut, aber auch Kartoffelklöße schmecken prima dazu.
User Kommentare