Selbstgemachte Tapioka-Perlen

Mit diesem Rezept gelingen mit nur wenigen Zutaten selbstgemachte Tapioka-Perlen, die für Bubble Tea verwendet werden. Dabei können die fruchtigen Zutaten beliebig varriert werden.

Selbstgemachte Tapioka-Perlen Foto EstudioConceito / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Kirschsaft
80 g Tapiokastärke
80 g Wassermelone, püriert
3 EL Rohrohrzucker (Muscovado)
1 EL Tapiokastärke, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wassermelonenpüree zusammen mit dem Rohrohrzucker in einen Topf geben, erhitzen und kurz aufkochen lassen. Dann von der Kochstelle nehmen und einen 1 TL Tapiokastärke einrühren.
  2. Nun den Topf zurück auf den Herd stellen und unter kräftigem Rühren erneut aufkochen.
  3. Sobald die Masse bindet, wieder vom Herd nehmen und die restliche Tapiokastärke einrühren.
  4. Anschließend mit einem Kochlöffel etwa 4 Minuten kräftig rühren, so dass eine glatte, formbare Masse entsteht. Bei Bedarf noch ein wenig Tapiokastärke hinzufügen und unterrühren.
  5. Im Anschluss daran eine Arbeitsfläche mit etwas Tapiokastärke bestreuen, aus der Masse sehr kleine Kugeln formen und auf die bestreute Arbeitsfläche legen.
  6. Als Nächstes den Kirschsaft in einem Topf zum Kochen bringen, die Kugeln einlegen und dann offen etwa 30 Minuten leise köcheln lassen. Die Masse dabei immer wieder umrühren.
  7. Nach Beendigung der Kochzeit den Topf vom Herd nehmen, einen Deckel auflegen und die Masse darin rund 40 Minuten ziehen lassen. Die selbstgemachten Tapioka-Perlen sollten dann eine geleeartige Konsistenz aufweisen.
  8. Zum Schluss die Perlen aus dem Fruchtsaft heben, in Gläser oder Becher füllen, mit kaltem Tee aufgießen und genießen.

Tipps zum Rezept

Tapiokastärke ist ein glutenfreies, geschmacksneutrales Stärkemehl, das aus der Maniokwurzel gewonnen wird.

Die Tapioka-Masse in 2-3 Portionen teilen, die nicht benötigte Masse mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie nicht austrocknet. Dann auf einem Arbeitsbrett zu dünnen Würsten rollen, mit einer Teigkarte kleine Stücke (5 mm) abstechen, mit den Händen zu Kugeln formen und auf die mit Stärke bestreute Arbeitsfläche legen, damit sie nicht kleben.

Statt in Fruchtsaft können die Tapioka-Perlen auch in Wasser gekocht werden.

Für einen einfachen Bubble-Tee kalten schwarzen oder grünen Tee mit Milch oder Kokosmilch, Eiswürfeln und den Tapioka-Perlen in hohe Gläser geben und mit einem Strohhalm versehen.

Nährwert pro Portion

kcal
190
Fett
0,04 g
Eiweiß
0,12 g
Kohlenhydrate
42,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare