Spätburgunder
Der Spätburgunder bringt in Deutschland zahlreiche Spitzenweine hervor, die auch international ein hohes Ansehen genießen. Durch seinen niedrigen Anteil an Gerbstoffen und die angenehme Fruchtigkeit passt dieser Wein zu zahlreichen Gerichten.

BUKETT
Der Spätburgunder (Pinot Noir) begeistert durch seine angenehme Fruchtigkeit. Es lassen sich bisweilen Duftnoten von Erdbeeren, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren oder Kirschen ausmachen. Besonders bei jungen Weinen trifft dies besonders stark zu. Auch Nuancen von Bittermandel und Mandel sind des Öfteren vorhanden.
GESCHMACK
Der Spätburgunder ist durch einen geringen Anteil an Gerbstoffen und seine Fruchtigkeit gekennzeichnet. Dennoch ist die Säure nur sehr fein und unterschwellig wahrzunehmen. Je jünger der Wein ist, desto besser kommen die fruchtigen Noten zur Geltung.
Aus dem Spätburgunder werden vor allem trockene Rotweine hergestellt, die am Gaumen eine leichte Restsüße hinterlassen. Aber auch Sekte und leichte Roséweine werden mit dieser Rebsorte produziert. Spitzenweine der Spätburgunderrebe gewinnen unter Umständen durch eine lange Lagerung an Aroma. Die meisten Weine dieser Sorte werden durch die Lagerung allerdings nicht besser.
BESCHREIBUNG
Der Spätburgunder stammt aus Frankreich und geht vermutlich auf eine Wildrebe zurück.
In Deutschland wird diese Rebsorte bereits seit dem Jahr 884 angebaut und wurde anfänglich Clevner genannt. In Deutschland nimmt der Spätburgunder etwas mehr als ein Zehntel der gesamten Anbaufläche ein. Das wichtigste Anbaugebiet ist Baden, aber auch in der Pfalz, in Württemberg und in Rheinhessen gibt es beachtliche Anbauflächen für den Spätburgunder. Hier finden sich einige absolute Spitzenweine von internationalem Ansehen.
Neben Frankreich und Deutschland wird der Spätburgunder in nennenswertem Umfang auch in der Schweiz, in Italien, in Kalifornien, in Australien und in Neuseeland angeboten.
PASST ZU
Der Spätburgunder passt hervorragend zu Wildgerichten oder Braten. Auch zu Käseplatten wird er gerne serviert. Der Weißherbst des Spätburgunders wird auch zu hellem Fleisch und leichten Vorspeisen genossen.
Bewertung: Ø 1,5 (2 Stimmen)
User Kommentare