
Tote Oma
Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.
Die Thüringer Küche ist vor allem für herzhafte Gerichte und bodenständige Hausmannskost weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unter anderem spielen Gerichte mit Fleisch, Geflügel oder Fisch eine wichtige Rolle, aber auch Spezialitäten mit Kartoffeln, Gemüse und Salat machen die Thüringer Küche so besonders. Zudem ist diese Region für Wurst- und Wildspezialitäten bekannt. Rohes Fleisch wird gerne als Gehacktes serviert.
Die Thüringer Klöße gelten als Nationalgericht der Thüringer. Bei diesem Gericht stellen rohe und gekochte Kartoffeln die Hauptzutat dar. Als Sonntagsessen werden die Thüringer Klöße zum Braten mit Rotkohl serviert. Die Thüringer Rostbratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Als Hauptgericht wird diese mit Beilagen wie Kartoffeln oder Kohlgemüse serviert. Zu den weiteren typischen Thüringer Gerichten zählen Röstbrätel und Zwiebelkuchen. Ein Gericht von der Schweineschulter oder dem Schweinekamm hat in der Region einen hohen Stellenwert und ist als Mutzbraten bekannt. Dazu wird oft Brot, Sauerkraut und Senf gereicht.
Wer auf der Suche nach süßen Köstlichkeiten ist, wird in dieser Region ebenso fündig. Thüringen ist für seine vielzähligen, verschiedenen Varianten des Blechkuchens bekannt.
Hier finden Sie die besten Thüringer Rezepte zum Nachkochen.
Deutschland (56), Einfache Rezepte (55), Omas Küche (49), Schweinefleisch (20), Kartoffeln (17), Backen (17), Braten (13), Billig - Preiswert (13), Beilage (12), Gemüse (11), Snacks (11), Eintopf (10), Schmoren (10), Marinieren (9), Suppen (9), Hefeteig (7), schnelle Rezepte (7), Salat (7), DDR (7), Kohl (6)
Auflauf (6), Hackfleisch (6), Dünsten (6), Herbst (6), Hausmannskost (6), Süßspeisen (5), Vorspeise (5), Quark (5), Gurken (5), Apfel (4), Grundrezepte (4), Blechkuchen (4), Sachsen (4), Grillen (4), Winter (4), Rindfleisch (4), Klöße (4), Kuchen (3), Fisch (3), Sommer (3), Fleisch (3), Brotspeise (3), Partyrezepte (3), Blumenkohl (3), Petersilie (3), Hülsenfrüchte (3), Bohnen (3), Speck (3), Dessert (2), Vegetarisch (2), Vatertag (2), Geflügel (2), Aufstrich (2), Marinaden (2), Frittieren (2), Pilze (2), Mohn (2), Zwiebel (2), Saucen & Dips (2), Käse (2)
Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.
Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.
Omas Petersiliensauce schmeckt zu kalten und warmen Gerichten. Für dieses Rezept ist es wichtig, sie mit einer kräftigen Gemüsebrühe zuzubereiten.
Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.
Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.
Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.
Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.
Thüringer Klöße sind eine sehr beliebte Beilage. Dieses schmackhafte Rezept gelingt Ihnen garantiert.
Die Erfurter Martinshörnchen - Plundergebäck mit einer Füllung, die es in sich hat. Hier das Rezept, denn es gibt sie in Erfurt nur am 10. November.
Der Rhöner Rahmkuchen ist ein klassischer Schmandkuchen aus der Thüringer Rhön. Er darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier das Original-Rezept.
Wie wäre es mit einem Rezept für gegrillten Mutzbraten? Die regionale Spezialität wurde früher auf speziellen Mutzbratenständen im Birkenholz gegart.
Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.
Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.
Tüschel ist eine beliebte Brotspeise aus Thüringen. Das Rezept ist einfach und schmeckt als leichtes Mittagessen besonders gut.
Der Rhöner Rahmkuchen ist ein klassischer Schmandkuchen aus der Thüringer Rhön. Er darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier das Original-Rezept.