Thüringer Linsensuppe

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Thüringer Linsensuppe Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,6 (457 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Linsen, braune
2 l Wasser
500 g Schweinebauch
3 Stk Kartoffeln
2 Stk Möhren
300 g Fleischrotwurst, od. Bockwurst
3 EL Gemüsebrühe, Instand
2 EL Essig
1 EL Majoran, gerebelt
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 TL Zucker
1 Prise Salz

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Einweichzeit der Linsen beträgt 12 Stunden.
  2. Für die Linsensuppe zuerst die Linsen in einen Topf mit Wasser geben und über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Linsen beiseite stellen.
  3. Das Bauchfleisch in einem Topf mit kaltem Wasser ansetzen. Den Majoran und die gekörnte Brühe dazugeben, alles zum Kochen bringen.
  4. Nun die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Die Möhren ebenfalls schälen, waschen und würfeln. Kartoffeln und Möhren mit den eingeweichten Linsen zum Fleisch geben und ca. 40 Minuten köcheln.
  5. Das Bauchfleisch aus der Suppe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Fleischrotwurst ebenfalls in Stücke schneiden und - zusammen mit dem Bauchfleisch - zur Suppe geben.
  6. Die Thüringer Linsensuppe noch einmal aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker herzhaft abschmecken.

Tipps zum Rezept

Statt der eingeweichten Linsen können auch fertige Linsen in Dosen verwendet werden, so dass die Einweichzeit wegfällt.

Bauchfleisch ist die klassische Fleischeinlage für diese Suppe. Aber auch Grützwurst oder Bockwürste passen gut dazu.

Zur Thüringer Linsensuppe kräftiges Graubrot und Erfurter Bornsenf reichen. Letzterer kann aber auch durch mittelscharfen Senf ersetzt werde.

Nährwert pro Portion

kcal
677
Fett
6,66 g
Eiweiß
76,89 g
Kohlenhydrate
78,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

Martinshörnchen

MARTINSHÖRNCHEN

Die Martinshörnchen sind Plundergebäck mit einer Füllung, die es in sich hat. Das Rezept ist einfach zu machen und schmeckt zum Martinstag besonders gut.

User Kommentare