Thüringer Linsensuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Linsen, braune |
---|---|---|
2 | l | Wasser |
500 | g | Schweinebauch |
3 | Stk | Kartoffeln |
2 | Stk | Möhren |
300 | g | Fleischrotwurst, od. Bockwurst |
3 | EL | Gemüsebrühe, Instand |
2 | EL | Essig |
1 | EL | Majoran, gerebelt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Einweichzeit der Linsen beträgt 12 Stunden.
- Für die Linsensuppe zuerst die Linsen in einen Topf mit Wasser geben und über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Linsen beiseite stellen.
- Das Bauchfleisch in einem Topf mit kaltem Wasser ansetzen. Den Majoran und die gekörnte Brühe dazugeben, alles zum Kochen bringen.
- Nun die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Die Möhren ebenfalls schälen, waschen und würfeln. Kartoffeln und Möhren mit den eingeweichten Linsen zum Fleisch geben und ca. 40 Minuten köcheln.
- Das Bauchfleisch aus der Suppe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Fleischrotwurst ebenfalls in Stücke schneiden und - zusammen mit dem Bauchfleisch - zur Suppe geben.
- Die Thüringer Linsensuppe noch einmal aufkochen und mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker herzhaft abschmecken.
Tipps zum Rezept
Statt der eingeweichten Linsen können auch fertige Linsen in Dosen verwendet werden, so dass die Einweichzeit wegfällt.
Bauchfleisch ist die klassische Fleischeinlage für diese Suppe. Aber auch Grützwurst oder Bockwürste passen gut dazu.
Zur Thüringer Linsensuppe kräftiges Graubrot und Erfurter Bornsenf reichen. Letzterer kann aber auch durch mittelscharfen Senf ersetzt werde.
User Kommentare