Wickelklöße mit Petersiliensauce

Die Wickelklöße mit Petersiliensauce sind eigentlich große, gefüllte Nudeln in Petersiliensauce. Dieses Rezept zeigt, wie man sie macht.

Wickelklöße mit Petersiliensauce Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (230 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Hähnchenbrust, ganz, am Knochen
1 Bund Suppengemüse
1 EL Salz
3 Stk Ei
2 Bund Petersilie, kraus

Zutaten für die Wickelklöße

400 g Mehl
5 Stk Ei
1 Tasse Wasser
250 g Semmelbrösel
50 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Suppengrün putzen, waschen und grob zerteilen. Die Hähnchenbrust kalt abspülen und zusammen mit den Sellerie-, Möhren- und Lauchstücken in Salzwasser für ca. 40-50 Minuten garen. Danach das Fleisch zum Abkühlen aus der Brühe nehmen.
  2. Die Brühe durch ein Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Danach das abgekühlte Hähnchenfleisch von der Haut befreien und vom Knochen lösen. Dann in mundgerechte Stücke zupfen und wieder in die Brühe geben.
  4. Die Petersilie waschen und trocken schleudern. Zwei Zweige für die Garnitur zur Seite legen, den Rest fein hacken. Die Eier verquirlen und mit der Petersilie unter Rühren in die heiße Brühe geben, sodass eine sämige Soße entsteht.
  5. Für die Wickelklöße das Mehl mit den Eiern, etwas Salz und dem Wasser verrühren. Den fertigen Nudelteig für 30 Minuten kaltstellen.
  6. Anschließend ein großes Brett oder eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Nudelteig darauf sehr dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig in ca. 10 cm breite Streifen schneiden.
  7. Die Butter in einer Pfanne auslassen und die Semmelbrösel (=Paniermehl) darin anrösten, dann abkühlen lassen. Jeweils ca. 1 EL Semmelbrösel auf den Anfang der Streifen setzen, aufwickeln und die Teigrolle mit einem Zahnstocher befestigen.
  8. Die Wickelklöße in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten - je nach Größe - ziehen lassen.
  9. Zuletzt die Petersiliensauce mit dem Fleisch in tiefe Teller füllen und die Wickelklöße hineinsetzen. Die Wickelklöße mit etwas frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Petersiliensauce kann auch mit einer Rindfleischbrühe und gekochtem Rindfleisch zubereitet werden. Für eine solch kräftige Brühe als Basis für die Sauce einfach die Garzeit entsprechend verlängern.

Nährwert pro Portion

kcal
811
Fett
22,28 g
Eiweiß
46,70 g
Kohlenhydrate
104,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare