Hausgemachte Thüringer Bratwurst

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.035 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1.5 kg Schweineschulter oder -kamm
500 g Schweinespeck, frisch
2 Stk Eier, kalt
100 ml Milch
1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Majoran, gerebelt
4 EL Salz
2 EL Pfeffer, gemahlen
1 Stk Schafsdarm, Kaliber 22/24, Länge 25 m

Zeit

120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Darm vor der Verarbeitung 1 Stunde lang in heißem Wasser einweichen.
  2. Dann das Schweinefleisch und den rohen Speck durch die grobe Scheibe des Fleischwolfs drehen. Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Nun in die gewolfte Masse die Milch, die kalten Eier, Zwiebel, Knoblauch, Majoran, Salz und Pfeffer geben - dabei die Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Dann alle Zutaten gut vermischen.
  4. Anschließend auf den Fleischwolf eine passende Wursttülle aufbringen, ein Ende des Darms zu einem Knoten verschlingen und den gewässerten Darm aufziehen.
  5. Nun die Wurstmasse einfüllen und langsam drehen, damit sich der Darm gleichmäßig füllt. Nach jeweils 20 cm den Darm kurz abdrehen und dann weiter befüllen.
  6. Die fertige Thüringer Bratwurst ist nun bereit, gleich gegrillt zu werden. Sie kann aber auch - bis zu 3 Wochen - eingefroren werden.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch lässt sich einfacher wolfen, wenn es gekühlt ist. Vor der Verarbeitung eine Viertelstunde in den Gefrierschrank stellen. Beim Befüllen der Därme wären zwei weitere helfende Hände praktisch.

Die Angaben der Gewürze - und auch die Gewürze selbst - können nach Geschmack verändert werden. Wurstgewürze gibt es auch als fertige Mischung zu kaufen.

Beim Schlachter oder online den Schafsdarm (gesalzen und gepökelt) bestellen.

Nährwert pro Portion

kcal
449
Fett
44,37 g
Eiweiß
3,05 g
Kohlenhydrate
4,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

Martinshörnchen

MARTINSHÖRNCHEN

Die Martinshörnchen sind Plundergebäck mit einer Füllung, die es in sich hat. Das Rezept ist einfach zu machen und schmeckt zum Martinstag besonders gut.

User Kommentare