Weimarer Zwiebelsuppe
Schnell zubereitet und herrlich im Geschmack ist diese Weimarer Zwiebelsuppe. Mit dem Rezept gelingt sie einfach.
Foto wellmind@yandex.ru / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Lauch putzen, waschen und ebenso in Scheiben schneiden.
- Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin für ein paar Minuten andünsten. Danach den Lauch hinzufügen und ebenso kurz mitdünsten.
- Anschließend das Tomatenmark einrühren, mit der Brühe aufgießen, Bier hinzufügen und mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und für 15 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun den Käse mit den Eigelb und dem Senf verrühren und die Brotscheiben damit bestreichen.
- Dann die Brote auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 5 Minuten überbacken.
- Zum Schluss die Weimarer Zwiebelsuppe in Suppenschüsseln anrichten und mit den Brotscheiben bzw. Thymian garniert servieren.
Ähnliche Rezepte
Die köstlichen Königsberger Klopse kennen Sie vielleicht von Ihrer Oma. Ein geschmacklich sehr gutes und schnelles Rezept.
Einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack - so präsentiert sich das beliebte Original-Rezept für Quarkpuffer aus der ehemaligen DDR.
Kalter Hund ist ein beliebtes Dessert und schmeckt einfach wunderbar. Von diesem tollen Rezept kann garantiert keiner widerstehen.
Piroggen sind gefüllte Teigtaschen, welche bei diesem Rezept mit einer Quark-Feta-Füllung zubereitet werden. Mahlzeit.
Soljanka ist eine beliebte Suppe. Bei diesem Rezept wird Soljanka mit Kartoffeln, Paprika, Gewürzgurken, Kasseler und Salami zubereitet.
Buchteln sind ein köstliches Dessert aus Hefeteig, die mit diesem Rezept einfach zubereitet sind.
User Kommentare