Weimarer Zwiebelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
1 | Prise | Majoran, getrocknet |
125 | ml | Bier, hell |
1 | l | Fleischbrühe |
1 | TL | Tomatenmark |
30 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | Stg | Lauch |
1 | zw | Thymian, frisch |
Zutaten für die Brote
4 | Schb | Roggenbrot, klein |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
220 | g | Käse, frisch gerieben |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Dann den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelscheiben darin 3-4 Minuten dünsten. Dann den Lauch hinzufügen und alles weitere 4 Minuten dünsten.
- Nun das Tomatenmark einrühren, kurz anschwitzen lassen, mit der Brühe ablöschen und das Bier dazugießen. Die Suppe mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun den Käse mit den Eigelben und dem Senf in einer kleinen Schüssel verrühren und die Brotscheiben damit bestreichen.
- Die Brote auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten überbacken.
- Schließlich die heiße Weimarer Zwiebelsuppe in Suppenschalen anrichten und die gratinierten Brotscheiben auflegen.
- Zuletzt noch die Thymianblättchen vom Zweig streifen und vor dem Servieren auf die Suppe streuen.
Zubereitung Weimarer Zwiebelsuppe:
Zubereitung Topping und Anrichten:
Tipps zum Rezept
Traditionell wird die Zwiebelsuppe anlässlich des jährlich stattfindenden Zwiebelmarktes in Weimar serviert. Von den zahlreichen Rezepten, die je nach Region unterschiedlich ausfallen, wird nur die Weimarer Zwiebelsuppe mit Bier zubereitet.
Beim Lauch zunächst das weiße Wurzelende sowie die dunkelgrünen, harten Blattenden entfernen. Die Stange anschließend der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern etwas auseinanderfächern und unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
Für den guten Geschmack eine kräftige, am besten selbstgekochte Fleischbrühe verwenden.
Werden die Brotscheiben mit einem kräftigen Bergkäse oder Gruyére gratiniert, ist ihr Geschmack schön deftig.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein Glas vom Bier, das für die Suppe verwendet wurde oder ein Grüner Veltliner sehr gut.
User Kommentare