Rhöner Rahmkuchen

Der Rhöner Rahmkuchen ist ein klassischer Schmandkuchen aus der Thüringer Rhön. Er darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier das Original-Rezept.

Rhöner Rahmkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (255 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

500 g Mehl
1 Pk Trockenhefe
125 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
125 g Margarine, oder Butter
125 ml Milch
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
1 EL Margarine, fürs Blech

Zutaten für die Füllung

1 Pk Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
600 g Schmand
2 Stk Eier, Größe L
250 g Margarine, weich
1 kg Äpfel, mürbe Sorten wie Boskop
100 g Zucker

Zeit

155 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Danach Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Margarine und Trockenhefe miteinander gut vermischen und mit der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Teig verkneten - den Teig zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten und in Backblechgröße ausrollen. Ein tiefes Backblech mit etwas Margarine einfetten und den ausgerollten Teig darauf legen.
  4. Nun die Äpfel schälen, die Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Den Pudding nach Packungsangabe zubereiten und abkühlen lassen. Damit sich beim Abkühlen des Puddings keine Haut bildet, einfach ein Stück Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen.
  6. Sobald der Pudding abgekühlt ist, mit dem Schmand, den Eiern und der Margarine verrühren.
  7. Dann den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und 1/3 der Schmandmasse darauf verteilen. Die Apfelscheiben darauf geben und die restliche Schmandmasse darüber verteilen.
  8. Anschließend das Backblech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und ca. 45 Minuten backen. Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Zucker bestreuen.
  9. Den Rhöner Rahmkuchen unbedingt vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Tipps zum Rezept

Der leckere Rhöner Rahmkuchen lässt sich auch mit anderen Früchten zubereiten. Beispielsweise gut abgetropfte Mandarinen machen ihn besonders saftig und frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
312
Fett
20,15 g
Eiweiß
4,70 g
Kohlenhydrate
29,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare