Überbackene Thunfisch-Brötchen
Rezept Zubereitung
- Für die überbackenen Thunfisch-Brötchen zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und eine Lage Backpapier auf ein Backblech legen.
- Anschließend die Brötchen der Länge nach halbieren und die Krume eindrücken oder etwas aushöhlen.
- In einer Schüssel den Frischkäse mit der Sahne, Salz und Pfeffer glatt rühren und danach auf die Brötchen streichen.
- Nun den Thunfisch abtropfen lassen, mit einer Gabel auseinanderpflücken und auf die Brötchen verteilen.
- Jetzt die Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden und die Brötchen damit belegen.
- Zuletzt den geriebenen Käse über die Brötchen streuen und diese auf das Backblech setzen.
- Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene setzen und die Brötchen etwa 8-10 Minuten überbacken. Dann herausnehmen und sofort genießen..
Tipps zum Rezept
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, achtet beim Einkauf von Thunfisch-Konserven auf das Siegel des MSC (Marine Stewardship Council), das nur nach strengen Kriterien im Hinblick auf die Fanggebiete und -methoden sowie deren Kontrolle vergeben wird.
Neben Baguettebrötchen können auch Baguettes, Vollkornbrötchen und sogar Aufbackbrötchen verwendet werden. Letztere sind besonders praktisch, wenn Überraschungsbesuch vor der Tür steht.
Allzeit bereit ist man mit Thunfischkonserven sowie Frischkäse und Sahne in haltbarer Form. Beim Käse können Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder auch Parmesan zum Einsatz kommen.
Noch würziger werden die Thunfisch-Brötchen mit klein gewürfelten Tomaten, Paprika und Zucchini, Schnittlauch und ganz fein geschnittenen Frühlingszwiebeln.
User Kommentare