Zwiebelburger

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
---|---|---|
4 | Bl | Salat |
1 | Stk | Tomate, groß |
1 | TL | Zucker |
2 | Stk | Burgerbrötchen |
4 | EL | Barbequesauce |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
2 | Schb | Cheddar |
1 | Stk | Schalotte |
Zutaten für die Frikadellen
1 | Stk | Ei, Gr. M |
---|---|---|
200 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 14 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel sowie die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Dann die Tomate waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Die Salatblätter ebenfalls waschen und trocken schleudern.
- Anschließend das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit dem Ei sowie Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen.
- Aus der Hackfleischmasse zwei möglichst gleich große Frikadellen formen und etwas flach drücken.
- Jeweils die Hälfte des Öls in zwei Pfannen bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Frikadellen in einer Pfanne etwa 2-3 Minuten von jeder Seite braten.
- Die Zwiebel- und Schalottenscheiben in die zweite Pfanne geben, 1-2 Minuten dünsten, dann mit dem Zucker bestreuen und weitere 2 Minuten unter Rühren karamellisieren lassen.
- Währenddessen die Burgerbrötchen horizontal halbieren, mit der Schnittseite in einer weiteren Pfanne kurz anbraten und dann die Innenseiten mit der Barbecuesauce bestreichen.
- Nun jede Brötchenunterseite mit Tomatenscheiben, Salatblättern, einer Frikadelle und einer Käsescheibe belegen und die karamellisierten Zwiebeln darauf verteilen.
- Zuletzt die Brötchenoberseiten auflegen, leicht andrücken und die Zwiebelburger genießen.
Tipps zum Rezept
Statt des Rinderhackfleischs kann natürlich auch gemischtes Hack, Lamm- oder Geflügelhack verwendet werden. Das Hackfleisch in der Pfanne so flach drücken, dass es in etwa den Durchmesser des Burgerbrötchens erhält und es gleichmäßig durchgart.
Große Fleischtomaten sind perfekt für Burger, dazu Salat, der nicht so schnell schlapp macht. Ideal sind hier Römer- oder Eisbergsalat, allerdings schmeckt auch Rucola auf Burgern sehr gut.
Auf unserer Seite gibt es eine Vielzahl toller Burgersaucen, beispielsweise diese Selbstgemachte Burger Sauce, eine American Burger Sauce oder diese Cocktailsauce für Burger. Außerdem natürlich auch eine Anleitung, wie man Hamburgerbrötchen selber machen kann.
Zum Zwiebelburger passen zum Beispiel würzige Potato Wedges oder knusprige Pommes-Frites.
User Kommentare
Das sind „Fleischküchle“ in der Semmel. Schmeckt gut, ich nehme aber gute Brötchen vom Bäcker und keine Buns. Die schmecken meistens nach Karton.
Auf Kommentar antworten