Veganer Graupenrisotto

Ein veganer Graupenrisotto, nach diesem Rezept mit süßen Paprikaschoten zubereitet, ist eine vollwertige, schmackhafte Mahlzeit.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Knoblauchzehen, klein
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1.5 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 Stk Bio-Zitrone
400 g Perlgraupen
2 Stk Paprikaschoten, gelb
2 Stk Spitzpaprika, rot
8 Stk Frühlingszwiebeln
2 l Gemüsebrühe

Zeit

60 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst alle Paprikaschoten halbieren, die Kerne und Trennhäute entfernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
  2. Anschließend die Frühlingszwiebeln putzen, der Länge nach aufschlitzen und gründlich waschen. Dann den dunkelgrünen Teil entfernen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
  3. Nun die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen und heiß halten.
  4. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Frühlingszwiebeln sowie den Knoblauch darin unter Rühren anschwitzen. Dann die Graupen hinzufügen, bis sie nach weiterem Rühren mit dem Öl überzogen sind.
  5. Jetzt etwas Gemüsebrühe dazugeben, unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen und die übrige Brühe nach und nach auf die gleiche Weise hinzufügen.
  6. Nach etwa 25 Minuten, wenn die Graupen bereits weich werden, die Paprikastücke dazugeben und etwa 8-10 Minuten mitdünsten, bis sie noch leicht bissfest sind.
  7. Währenddessen die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
  8. Zuletzt den veganen Graupenrisotto mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen und mit etwas Zitronensaft und -abrieb abschmecken.

Tipps zum Rezept

Die Perlgraupen vor der Zubereitung auf keinen Fall waschen, damit die anhaftende Stärke nicht verloren geht. Denn sie ist dafür verantwortlich, dass der Risotto zuletzt schön cremig-schlotzig ist.

Die vollreifen Paprika- und Spitzpaprikaschoten haben unter allen Obst- und Gemüsesorten den absolut höchsten Vitamin-C-Gehalt und etwa viermal soviel wie Zitronen.

Eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder eine vegane Bio-Instantbrühe geben den eher langweiligen Perlgraupen viel Geschmack. Während des Garens nehmen sie auch die Aromen der übrigen Zutaten auf, was sie zuletzt sehr schmackhaft sein lässt.

Zum Schluss gegebenenfalls noch 2-3 EL Hefeflocken unter den Risotto rühren. Sie sorgen für noch mehr Cremigkeit und ersetzen geschmacklich geriebenen Parmesan.

Nährwert pro Portion

kcal
484
Fett
3,11 g
Eiweiß
17,50 g
Kohlenhydrate
94,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Graupen mit Pilzen

GRAUPEN MIT PILZEN

Dieses Rezept für eine Grütze aus Graupen mit Pilzen wird die Liebhaber der vegetarischen Küche erfreuen. Ein leckeres, gesundes Gericht mit Biss.

Rezepte

GRAUPEN MIT HACKFLEISCH

Graupen mit Hackfleisch sind ein herzhaftes und sättigendes Gericht für jeden Tag. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und auch wenig Zeit.

Graupen mit Speck

GRAUPEN MIT SPECK

So, wie die Graupen mit Speck aussehen, schmecken sie auch. Mit diesem Rezept könnte das gesunde Getreide zum Lieblingsgericht avancieren.

Graupeneintopf

GRAUPENEINTOPF

Mal wieder Lust auf ein klassisches Gericht? Dieses Rezept für einen herzhaften Graupeneintopf eignet sich perfekt für das nächste Mittagessen.

Rezepte

GRAUPENAUFLAUF

Das Graupen nicht immer deftig serviert werden müssen, beweist diese süße Variante eines aromatischen Graupenauflaufs. Für Genießer zu empfehlen.

Graupen mit Gemüse

GRAUPEN MIT GEMÜSE

Fein gewürzte Graupen mit Gemüse geben ein hervorragendes Veggie-Gericht ab. Das Rezept eignet sich aber auch sehr gut als Beilage zu Fleisch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE