Winterlicher Lebkuchen-Milchtee

Dieser winterliche Lebkuchen-Milchtee ist perfekt, um in der Weihnachtszeit genossen zu werden. Dieses Rezept zeigt die einfache Zubereitung.

Winterlicher Lebkuchen-Milchtee Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

Zutaten

150 ml Wasser
1 Stk Teebeutel, Schwarztee
1 TL Lebkuchengewürz
50 ml Milch
1 TL Honig, flüssig
1 Prise Zimt, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb Tasse

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann den Teebeutel als auch das Lebkuchengewürz in den Topf geben, die Kochplatte abdrehen und alles 3-5 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Milch in einem weiteren Topf bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen). Dann den Honig einrühren.
  3. Jetzt den Tee aus dem Topf durch ein feines Sieb filtern, in eine Tasse oder ein hitzebeständiges Glas füllen und mit der Milch aufgießen.
  4. Zuletzt den winterlichen Lebkuchen-Milchtee mit etwas Zimt bestäuben und servieren.

Tipps zum Rezept

Einen kräftigen Schwarztee wie Assam, Ceylon oder English Breakfast verwenden. Diese Sorten harmonieren besonders gut mit den intensiven Gewürzen.

Neben Vollmilch eignet sich auch Pflanzenmilch mit etwas Fettgehalt (zum Beispiel Hafer- oder Mandelmilch), damit der Tee schön cremig wird. Die Milch nicht direkt mit dem Tee aufkochen, sondern erst nach dem Ziehen zugeben – das verhindert, dass sie ausflockt. Optional die Milch leicht aufschäumen, bevor man sie zum Tee gibt - das sorgt für eine seidige Textur.

Alternativ zu Honig passt auch Ahornsirup oder brauner Zucker für eine karamellige Note.

Zusätzlich mit einem Spritzer Vanilleextrakt oder einem kleinen Stück Orangenschale verfeinern.

Hier ein Rezept für selbstgemachtes Lebkuchengewürz.

Nährwert pro Portion

kcal
70
Fett
1,82 g
Eiweiß
1,88 g
Kohlenhydrate
13,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosmarintee

ROSMARINTEE

Für Rosmarintee kann sowohl getrockneter aber auch frischer Rosmarin verwendet werden. Dieses Rezept zeigt die Zubereitung.

Indischer Milchtee

INDISCHER MILCHTEE

Indischer Milchtee ist einfach zubereitet und durch seine wärmende Wirkung und besonderes Aroma vor allem an kalten Tagen eine Wohltat.

Gerstentee

GERSTENTEE

Mit diesem Rezept ist gesunder Gerstentee einfach zubereitet. Dieser kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden.

Kümmeltee

KÜMMELTEE

Ein altes Rezept aus Omas Küche ist der Kümmeltee. Diese wertvolle Heilpflanze beeinflusst den Körper sehr positiv.

Jagertee

JAGERTEE

Der beliebte Jagertee ist vor allem vom Schifahren in Österreich bekannt und auch sehr beliebt. Wir haben das originale Rezept dazu.

Fencheltee

FENCHELTEE

Die heilende Wirkung des Fencheltee ist seit Jahrhunderten bekannt. Hier das Rezept für viele kleine Leiden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich gebe den Honig erst zum Schluss zu wenn das Getränk Trinktemperatur hat. Einen Teil der Milch kann man aufschäumen und als Haube obenauf geben.

Auf Kommentar antworten