
Asiatische Nudelpfanne
Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.
Der Wok ist nichts anderes als eine tiefe Pfanne oder Kasserolle. Wok Rezepte stammen ursprünglich aus China, dort ist ein Wok das Herz in jeder Küche. Der Wok ist eine ganz eigene Methode zu kochen, nämlich unterschiedlichste Zutaten anzubraten und auf den Punkt zu garen. Die Liste der Zutaten für Wok Rezepte ist lang, Fisch, Fleisch, Nudeln, Gemüse oder Reis und mehr werden verwendet. Durch das Verwenden von sehr wenig Fett und den frischen Zutaten sind Wok Rezepte auch besonders gesund und empfehlenswert.
In China bekommt man sogar auf den Straßen Wok Gerichte angeboten, die Geschicklichkeit der Köche und das Ergebnis allein sind schon sehr speziell und köstlich. Die besten Wirsing Rezepte finden Sie hier.
Asien (134), Gemüse (128), Braten (57), Vegetarisch (55), Gesunde Rezepte (50), schnelle Rezepte (49), Hähnchen (43), Paprika (40), Fleisch (40), Nudeln (39), China (36), Reis (34), Curry (33), Pfannengericht (30), Geflügel (29), Vegan (28), Einfache Rezepte (23), 5 Elemente (22), Thailand (18), Pilze (18)
Rindfleisch (18), Beilage (16), Leichte Rezepte (16), Tomaten (16), Indonesien (15), Tofu (14), Möhren (14), Fettarm (14), Brokkoli (14), Zucchini (12), Schweinefleisch (11), Garnelen - Shrimps (11), Putenfleisch (11), Ananas (11), Cholesterinarm (11), Kohl (11), Dinner for Two (10), Fisch (10), Meeresfrüchte (10), Chinakohl (10), Pak Choi (10), Ingwer (9), Suppen (9), Geschnetzeltes (8), Spinat (8), Hackfleisch (8), Indien (8), Kalorienarm (7), Hülsenfrüchte (6), Marinieren (6), Vietnam (6), Lauch/Porree (5), Blumenkohl (5), Frühlingszwiebeln (5), Pasta (5), Sprossen (5), Vorspeise (5), One Pot Gerichte (5), Champignons (5), Kokos (5), Diabetiker (4), Erdnuss (4), Brunch (4), Chilischote (4), Glutenfrei (4), Dünsten (4), Afrika (4), Kürbis (3), Kartoffeln (3), Kalbfleisch (3), Spargel (3), Speck (3), Salat (3), Bohnen (3), Zuckerschoten (3), Saucen & Dips (3), Tintenfisch (3), Low Carb (3), Billig - Preiswert (2), Süßkartoffeln (2), Banane (2), Frühling (2), Partyrezepte (2), Zwiebel (2), Sommer (2), Wild (2), Fenchel (2), Diät Rezepte (2), Auberginen (2), Arthrose (2), Meal Prep (2), 5 Zutaten (2), Mangold (2), Erbsen (2), Sesam (2), Frittieren (2), Singles (2), Cashew (2), Alltagsrezepte (2), Rote Bete (2), Sellerie (2), Ente (2)
Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.
Gebratene Wok Nudeln haben für jeden Geschmack etwas zu bieten, denn dieses Rezept neben Nudeln knackige Sojasprossen und zartes Hähnchenfleisch.
Gebratene Nudeln gehören zu den Rezepten, von denen Asia-Fans gar nicht genug bekommen können. Also steuern wir dieses dazu bei.
Eine einfache, aber köstliche asiatische Nudelpfanne gelingt mit dem Rezept für Mie-Nudeln mit Putenstreifen und Gemüse.
Eine Wokpfanne mit Gemüse und Reis ist ein sehr gesundes, vegetarisches Rezept, denn beim Garen im Wok bleiben die Vitamine sehr gut erhalten.
Diese gebratenen Nudeln mit Shrimps und Gemüse schmecken würzig-scharf. Ein tolles und schnelles Rezept mit dem gewissen Etwas.
Es ist eine wahre Geschmacksexplosion und es unterstützt die Verdauung: das Kung Pao Hühnerfleisch mit Paprika und Gemüse.
Gebratener Reis mit Pute wird im Wok zubereitet. Ein gesundes, einfaches und schnelles Rezept.
Diese Thai-Fischsuppe wird mit Kokosmilch zubereitet und schmeckt mild und würzig. Das Rezept dafür lässt sich schnell und unkompliziert nachkochen.
Diese Gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert. Das chinesische Rezept gibt für die würzige Sauce einfach alles.
Eine köstliche Mahlzeit gelingt mit dem einfachen Rezept für Wokpfanne mit Schweinefleisch, Gemüse und Gewürzen.
Das Rezept für die asiatische Gemüsepfanne ist voller Vitamine, hat wenig Kalorien und das Gericht lässt sich auch super ins Büro mitnehmen.
Das Rezept für den vegetarischen Wok bietet ein feines Aroma und ist ideal für die schlanke Linie.
Das Rezept für das Wok-Hähnchen ist ein scharf-würziges Gericht, das sich auch super zum Aufwärmen eignet.
Das Wokgemüse mit Rindfleisch gelingt einfach und überzeugt mit einem leckeren Geschmack. Hier das Rezept zum Nachkochen.
Wokgerichte gelingen einfach immer! Die Rezeptvielfalt groß und extrem abwechslungsreich. In einem Wok lassen sich nicht nur klassische Reis- oder Gemüsegerichte herstellen, sondern auch raffinierter Rezepte aus der traditionellen thailändischen oder asiatischen Küche. Wie wäre es zum Beispiel mal mit der Zubereitung eines ausgefallenen Rezepts mit Wan-Tans und einer Spinat-Schafskäse-Füllung? Klingt nicht nur lecker, schmeckt auch extrem gut!
Es gibt eine große Auswahl unterschiedlicher Wokpfannen. Zum einen gibt es Pfannen aus Gusseisen. Sie sind oftmals ganz schön schwer, brauchen etwas länger um auf Temperatur zu kommen, speichern anschließend aber auch die Wäre länger - die Gerichte bleiben länger warm. Dann gibt es klassische Edelstahl-Wokpfannen. Sie sind besonders leicht zu pflegen, werden aber auch nicht ganz so heiß. Beachten sollte man beim Kochen im Wok folgendes: Es rät sich immer mit einem Holzlöffel zu kochen. So wird beim Umrühren der Speisen die Antihaftbeschichtung des Wok nicht beschädigt. Für welchen Wok man sich auch entscheidet, der Spaß beim Ausprobieren neuer asiatischer Rezepte ist garantiert.
Grundsätzlich kennt man es aus den Restaurantbesuchen bei seinem Lieblingsasiaten ums Eck. Frische Zutaten! Gerade frisches Gemüse bleibt bei der Zubereitung im Wok unheimlich knackig und Fleischsorten lassen sich hervorragend anbraten. Verwendet man dagegen Gemüsesorten aus der Tiefkühltruhe entsteht oft eine gelblich unansehnliche Gemüsemasse. Also unbedingt frische Zutaten vor dem Kochen einkaufen! Übrigens gilt das auch für die Gewürze. Selbst hergestellte Currys, frischer Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Koriander sorgen für ein starkes Aroma.
Das Multitalent unter den Pfannen ist einfach zu bedienen. Die Klassische Garmethode bei einem Wok ist die sogenannte Rührbraten- oder Pfannenrühr-Methode. Hierfür werden zuerst alle Zutaten des Rezepts klein geschnitten und anschließend im heißen Wok unter ständigem Rühren gegart. Da Wokpfannen sehr heiß werden, dauert die Kochzeit oft nicht lange und wertvolle Vitamine und Spurenelemente bleiben dem Gericht erhalten. Aus diesem Grund ist die Zubereitungsart für den Körper auch so gesund und überaus bekömmlich. Natürlich gibt es auch spezielle Siebeinsätze für den Wok. So lassen sie Zutaten unheimlich gut Dämpfen. Auch das Schmoren ist einfach und gelingt Dank des großen Wok-Deckels. So lassen sich beispielsweise leckere Curryrezepte zaubern!