Reis-Ei-Gemüse-Pfanne

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Langkornreis, gekocht |
---|---|---|
100 | ml | Sojasauce |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Zucchino |
2 | Stk | Möhren |
100 | g | Grüne Bohnen |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Zucchino waschen, die Enden entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
- Anschließend die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und dabei gleich eventuell vorhandene Fäden abziehen.
- Nun das Öl in einer Pfanne oder in einem Wok erhitzen und die Zucchinostücke, die Möhrenscheiben sowie die grünen Bohnen darin 5 Minuten braten. Danach den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten.
- Jetzt den gekochten Reis hinzufügen, unter Rühren kurz mitbraten und mit der Sojasauce würzen.
- Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen, Salz sowie Pfeffer hinzufügen und verquirlen.
- Die Zutaten in der Pfanne - oder dem Wok - an den Rand schieben, das Rührei in die Mitte geben und 1-2 Minuten stocken lassen.
- Zuletzt alles gut miteinander verrühren, die Reis-Ei-Gemüse-Pfanne nochmals abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Gekochter Reis ist leicht verderblich. Daher den Rest vom Vortag zunächst gut abkühlen lassen und dann in einer luftdicht verschlossenen Dose bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dann ist er trocken und kalt, gute Voraussetzungen für das Braten in der Pfanne.
Frisch gekochter Reis lässt sich nicht gut braten, denn er klebt schnell am Pfannenboden fest. Er sollte zumindest kalt sein, deshalb zum schnelleren Abkühlen auf einem Backblech ausbreiten.
Den Knoblauch nicht zu früh in die Pfanne geben, da er sehr schnell verbrennt und dann bitter schmeckt.
Für dieses Pfannengericht können beispielsweise auch Frühlingszwiebeln, Erbsen, Paprikaschoten, Brokkoli und Blumenkohl verwendet werden. Dafür den Kohl in nicht zu große Röschen teilen.
User Kommentare